Modell
Beschreibung
Listenpreis in €
Preisgruppe
Produktfamilie
Artikelnummer
Modellgruppe
Kalibrierpreis in €
EAN Code
Zolltarifnummer
Handbuch
Informationsmaterial
IR-450-EUR
Infrarotthermometer
B1
AMP
4308539
ENVIR
95969661386
90251900
Deutsch
Ein Infrarotthermometer darf mittlerweile keinem Installateur mehr bei seiner täglichen Arbeit fehlen, es ist von einem Nischen dasein in den allgemeinen Gebrauch übergegangen. Infrarotthermometer sind mobil, bequem in der Anwendung und erweisen sich als hilfreich bei der Fehlersuche und Prüfungen bei der Anlagenprüfung oder bei der Kontrolle von Geräten mit Heizelementen.
IR-Temperaturmessung
LED Taschenlampe
Verhältnis von Messfleckgröße zu Messabstand 8:1
°F / °C wählbar
Temperaturwert wird für die Dauer von 10 Sekunden angezeigt
mit Taschenclip
klein und kompakt
Sie entdecken lose Kontakte indem Sie die Installation auf Wärmeentwicklung. Beheben Sie Probleme in Batteriebanken und Leistungsverteilern, Vorschaltgeräten, elektromechanischen Schaltern und an Sicherungskontakten. Identifizieren Sie lokale Wärmeentwicklung in den Ausgangsfiltern und Gleichstrom-Akkuanschlüssen. Verwenden Sie ein IR-Thermometer zur Prüfung der Versorgungsanschlüsse und Leistungsschalter (oder Sicherungen) auf gleiche Temperatur. Infrarot-Thermometer sind auch bei der Bestimmung einer Problemursache hilfreich, wenn ein thermischer Überlastschutz nicht richtig funktioniert und der Motor in die Störabschaltung wechselt. Da elektrischer Strom Wärme erzeugt, ist die Temperaturüberwachung ein effizienter Weg, um Geräteausfälle vorhersagen zu können.
Das prüfen von beweglichen Teilen und Gehäusen, von Motoren und Getrieben auf Wärmeentwicklung. Temperaturänderungen können bei verschiedenen Anlagen wie Öfen, Kesseln oder Gefriersystemen auf beginnende Probleme hindeuten. Routinemäßige Temperaturkontrollen bei Generatoren und deren Lagern können teure Reparaturen verhindern. Das Scannen von Lagertemperaturen mit einem Infrarot-Thermometer erlaubt dem Wartungstechniker, Wärmeentwicklung zu erkennen und Reparaturen bzw. einen Austausch einzuplanen, bevor das Problem zu
Geräteausfall führt.
Mit einem IR-Thermometer kann man schnell die Temperatur an Verdichterköpfen untersuchen, die Temperatur von Verdichter-Ölwannen, von Verdampferschlangen und Ansaugleitungen, Druckleitungen, Temperaturen von Kondensatorspulen und Flüssigkeitsleitungen sowie von Lüftermotoren. Die Dämmung an allen Oberflächen kann auf Leckagen und Verluste untersucht werden. Höhere Temperaturen werden durch eine Änderung in Richtung Weiß angezeigt. Niedrigere Temperaturen werden durch eine Änderung in Richtung Schwarz angezeigt.
optimale Vorgehensweise beim Messen