Seit 2002 gibt es die Anforderung an den Arbeitgeber, der Arbeitsplätze bereitstellt, die dort Beschäftigten vor möglichen Gefährdungen zu schützen und ein mögliches Restrisiko so gering wie möglich zu halten.
In diesem Seminar werden Sie über die Anforderungen und möglich Vorgehensweise unterrichtet, um die Gefährdungsbeurteilung für elektrische Anlagen und elektrische Betriebsmittel zu erstellen und zu pflegen.
Und der sich daraus ergebenden Pflichten elektrische Anlagen und Betriebsmittel regelmäßig zu prüfen.
Folgende Themen sind Inhalt des Fachseminar Gefährdungsbeurteilung in der Elektrotechnik:
Das Seminar richtet sich an:
In diesem Seminar werden keine elektrischen Messungen oder Vorgehensweisen besprochen, hierfür bieten wir unsere entsprechenden Messkurse an.
Eckdaten:
249,00 € zzgl. MwSt.
Vorrätig
Seit der Gründung im Jahr 1948 liefert Fluke professionelle Werkzeuge für Installation, Instandhaltung und Service elektronischer und elektrischer Systeme.
Fluke Messgeräte werden weltweit in Installation, Instandhaltung und Service elektronischer Ausrüstung in Industrie, Energieversorgung, Medizintechnik, Gebäudetechnik und Elektroinstallation, sowie bei der Präzisionsmessung und Qualitätssicherung eingesetzt.
Mit Fluke können (Mess-)Techniker, Ingenieure, Metrologen, Elektriker, Spezialisten, die professionell auf hohem Niveau arbeiten und erstklassige Werkzeuge benötigen. Das Ansehen der Marke Fluke gründet sich auf Portabilität, Robustheit, Sicherheit, Bedienkomfort und strenge, hohe Qualitätsstandards.
Beha-Amprobe, die richtige Stelle, an der Sie hochwertige Mess- und Prüfgeräte für Elektriker finden. Mit einer gemeinsamen Erfahrung von mehr als 100 Jahren setzt sich Beha-Amprobe dafür ein, Ihren Job sicherer, schneller und einfacher als je zuvor zu machen. Im Jahre 1948 die allererste Stromzange erfunden und seitdem gibt es immer wieder neue Innovationen.
Von Multimetern bis hin zu Spannungsprüfern, bei Beha-Amprobe wird ständig weiter verbessert, um Ihnen die allerbesten Qualitätswerkzeugen und Unterstützung zu bieten. Im Jahre 1948 die allererste Stromzange erfunden und seitdem immer wieder neue Innovationen.