Modell
Beschreibung
Listenpreis in €
Preisgruppe
Artikelnummer
EAN Code
Zolltarifnummer
Handbuch
Funk Raumthermostat zur Einzelraumregelung von Heizkörpern und Fußbodenheizungen
Das DuoFern Raumthermostat 2 9433-1 (2. Generation) misst und regelt automatisch die Raumtemperatur einzelner Räume, z.B. durch Steuerung eines Heizkörpers, einer Fußbodenheizung oder einer Klimaanlage. Die Temperaturmessung erfolgt wahlweise über den eingebauten Sensor oder über den optionalen externen Fernfühler 9485-F. Das Raumthermostat verfügt über einen potentialfreien Relaisausgang.Dank integrierter DuoFern-Funk-Schnittstelle lässt sich mit dem Funk-Raumtemperaturregler Ihre Fußbodenheizung in das HomePilot® Smart Home integrieren. In Kombination mit dem DuoFern Heizkörperstellantrieb 2 ist ein autarkes System möglich. Dabei kann optional die gemessene Temperatur des Raumthermostates zur Steuerung des Heizkörperstellantriebs (2. Generation) genutzt werden. Das DuoFern Raumthermostat kann in drei verschiedenen Heizungsarten genutzt und konfiguriert werden: Raumtemperaturregler, Raumtemperaturregler mit Begrenzerfunktion, Kühlfunktion. Zudem kann das DuoFern Raumthermostat (2. Generation) mit dem DuoFern Heizkörperstellantrieb (2. Generation) kombiniert werden, um diesen zu steuern. Via Funk kann das DuoFern Raumthermostat direkt mit einem DuoFern-Aktor verbunden werden. Angeschlossen an ein, oder mehrere Ventile, ermöglicht diese Kombination somit auch eine Einzelraumregelung bei nicht vorhandener Peripherie. Für jeden Tag können bis zu sechs Heiz- oder Kühlphasen (inkl. vier Soll-Temperaturen) eingestellt werden. An den potentialfreien Relaisausgang können z.B. folgende Verbraucher angeschlossen werden: Stellventile (auch Kleinspannungsventile), Heizungen (auch elektrische Heizungen bis max. 2300 W), Klimaanlagen. Falls der interne Sensor die Raumtemperatur nicht zuverlässig erfassen kann, steht optional der Fernfühler 9485-F als externer Temperatursensor zur Verfügung. Dies kann sinnvoll sein, wenn das DuoFern Raumthermostat an einer thermisch ungünstigen Stelle (z.B. einer kühlen Außenwand) montiert ist oder große Lasten (z.B. eine Elektroheizungen) geschaltet werden, die das DuoFern Raumthermostat stark erhitzen (Eigenerwärmung) Die manuelle Bedienung erfolgt mit der Plus- und Minus -Taste. Mit diesen Tasten kann z.B. die Soll-Temperatur schrittweise um 0,5 °C erhöht bzw. verringert werden. Das DuoFern Raumthermostat ist als Unterputzgerät für Innenräume konstruiert. Der elektrische Anschluss erfolgt mit Hilfe von Anschlussklemmen auf der Rückseite des Installationsgehäuses. Das DuoFern Raumthermostat kann in handelsübliche Schalterprogramme (50 x 50 mm) integriert werden. Je nach verwendetem Schalterprogramm ist eventuell ein Zwischenrahmen 50 x 50 (nach DIN 49075) erforderlich
Funk Raumthermostat zur Einzelraumregelung von Heizkörpern und Fußbodenheizungen
integrierbar in das HomePilot® System
Relaiskontakt zum direkten Anschluss von Ventilen (Potentialfreie
Relaiskontakte auch für Kleinspannungsventile)
mit max. 2300 W Schaltleistung auch für Elektro-Heizungen geeignet
direkte Funkverbindung zwischen Raumthermostat und einem DuoFern Aktor
(an ein/mehrere Ventile angeschlossen) ermöglicht Einzelraumregelung
zusätzlicher Anschluss für externen Fühler
bis zu 6 Schaltzeitpunkte und 4 individuelle Soll Temperaturen täglich
Tages-/Wochenprogramm individuell einstellbar
Ventilschutz-, Frostschutz und Kühlfunktion
Zweipunktregelung (Ein/Aus) einstellbare Hysterese & minimale Schaltzeit
Steuerung von Rademacher Heizkörperstellantrieben per 1 zu 1 Verbindung möglich
Versorgungsspannung: 230 V / 50 Hz
Schutzklasse: II
Schutzart: IP30
Standby Verbrauch: < 0,4 W
Sendefrequent: 434,5 MHz
Sendeleistung: max. 10 mW
Reichweite: Freifeld ca. 100 m im Gebäude ca. 30 m (abhängig von der Bausubstanz)
Betrieb bei: 0°C bis +40°C
Anschlussklemmen: Schraubklemmen für max. 1,5 mm2 Leitungsquerschnitt
Gangreserve: ca. 8 Stunden