
Fluke professionelle Hochleistungs-Wärmebildkameras
Die professionellen Wärmebildkameras von Fluke gehören zu den führenden Instrumenten in der industriellen Thermografie und der vorbeugenden Instandhaltung. Mit den Modellen Ti401 PRO, Ti480 PRO, TiX501 und TiX580 bietet Fluke eine umfassende Palette an High-End-Wärmebildkameras, die speziell für anspruchsvolle Anwendungen in Industrie, Elektrotechnik und Gebäudetechnik entwickelt wurden. Diese Kameras kombinieren modernste Infrarot-Technologie mit bewährter Fluke-Qualität und bieten Anwendern die Werkzeuge, die sie benötigen, um kritische Probleme zu erkennen, bevor sie zu kostspieligen Ausfällen führen.
Fluke bietet mit diesen vier Modellen eine durchdachte Produktpalette, die verschiedene Anwendungsanforderungen und Budgets abdeckt, welche wir Euch in diesem Artikel vorstellen wollen. Alle Kameras verfügen über identische Grundauflösungen von 640 x 480 Pixeln, unterscheiden sich jedoch erheblich in ihren erweiterten Funktionen und dem Gehäusedesign.
Überblick der vier Profi-Modelle

Ti401 PRO – Das kompakte Kraftpaket
Die Ti401 PRO stellt das Einsteigermodell der PRO-Serie dar und richtet sich an Techniker und Elektriker, die professionelle Thermografie zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis benötigen. Mit dem kompakten Pistolengriff-Design und einem 3,5-Zoll-Bildschirm ist sie besonders handlich und wiegt nur knapp 1kg.
Dabei wurde die Wärmebildkamera als Einstieg in die professionelle Thermografie konzipiert, ohne dabei Kompromisse bei der Bildqualität zu machen. Mit ihrer Auflösung von 640 x 480 Pixeln liefert sie viermal mehr Bildpunkte als viele Konkurrenzkameras und ermöglicht dadurch die Erkennung kleinster Temperaturanomalien.
Das charakteristische Pistolengriff-Design ermöglicht eine einhändige Bedienung und bietet trotz des kompakten Formats alle wesentlichen Funktionen für die professionelle Thermografie. Der LaserSharp-Autofokus sorgt mit seinem integrierten Laser-Entfernungsmesser für stets scharfe Bilder und berechnet automatisch die Entfernung zum Messobjekt.

Ti480 PRO – Die Vollausstattung der PRO-Serie
Die Ti480 PRO repräsentiert das Vollausstattungsmodell der PRO-Serie und bietet alle verfügbaren Funktionen inklusive MultiSharp-Fokus, SuperResolution und radiometrischer Videoaufzeichnung. Der größere Bildschirm und die erweiterten Analysefunktionen machen sie zur idealen Wahl für professionelle Thermografen.
Die Wärmebildkamera stellt das technische Highlight der klassischen PRO-Serie dar und bietet eine umfassende Ausstattung für anspruchsvolle Thermografie-Anwendungen. Das MultiSharp-Fokus-System revolutioniert die Bildaufnahme, indem es automatisch mehrere Bilder aus unterschiedlichen Fokusebenen aufnimmt und zu einem durchgängig scharfen Gesamtbild kombiniert. Die Super Resolution-Funktion vervierfacht die effektive Pixelzahl auf 1280 x 960 Pixel und ermöglicht dadurch eine deutlich detailliertere Analyse kleinster Strukturen. Diese Technologie ist besonders wertvoll bei der Inspektion von Leiterplatten oder mechanischen Komponenten, wo feinste Temperaturunterschiede entscheidend sind.
Der große 5,7-Zoll-Bildschirm bietet 150% mehr Anzeigefläche als Standard-3,5-Zoll-Displays und ermöglicht eine komfortable Bildbetrachtung auch bei hellen Umgebungsbedingungen. Die radiometrische Videoaufzeichnung dokumentiert Temperaturverläufe über die Zeit und ist unverzichtbar für die Analyse dynamischer Prozesse.

TiX501 – Flexibilität durch schwenkbares Design
Die TiX501 markiert den Einstieg in die Expert-Serie und zeichnet sich durch ein innovatives Tablet-Design aus. Diese Konstruktion ermöglicht flexible Aufnahmen in schwer zugänglichen Bereichen und bietet ergonomische Vorteile bei längeren Inspektionen.
Das innovative Tablet-Design der Expert-Serie bietet mit ihrem 240°-Schwenkobjektiv eine völlig neue Dimension der Flexibilität. Diese Konstruktion ermöglicht Aufnahmen über Kopf, um Ecken oder in anderen schwer zugänglichen Positionen, ohne dass der Anwender unbequeme Körperhaltungen einnehmen muss. Das ergonomische Design reduziert die Ermüdung bei längeren Inspektionen erheblich und macht die Kamera zur idealen Wahl für Anwendungen in der Energieverteilung oder bei Gebäudeinspektionen. Der große Touchscreen ermöglicht eine intuitive Bedienung und bietet auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen eine ausgezeichnete Ablesbarkeit.

TiX580 – Das ultimative Profi-Werkzeug
Die TiX580 bildet das Flaggschiff der Expert-Serie und vereint alle verfügbaren Funktionen beider Serien in einem Gerät. Mit der höchsten thermischen Empfindlichkeit und dem umfangreichsten Funktionsumfang ist sie für anspruchsvollste Anwendungen in Forschung und kritischer Infrastruktur konzipiert.
Die Wärmebildkamera vereint alle technologischen Innovationen beider Fluke-Serien und stellt das absolute Spitzenmodell dar. Mit einer thermischen Empfindlichkeit von nur 50 mK erkennt sie selbst kleinste Temperaturunterschiede und ermöglicht präziseste Analysen.
Der erweiterte Digitalzoom mit bis zu 8-facher Vergrößerung erlaubt die detaillierte Untersuchung entfernter Objekte, während die automatische Erfassungsfunktion kontinuierliche Überwachungsaufgaben unterstützt. Die vollständige Fernsteuerungsfähigkeit über Fluke Connect macht sie zur perfekten Wahl für Monitoring-Anwendungen in kritischen Infrastrukturen.
Vergleich unter den professionellen Fluke Wärmebildkameras
Spezifikationen | Kamera | Ti401 PRO | Ti480 PRO | TiX501 | TiX580 |
Art. Nr | 5085052 | 4947332 | 5085128 | 4841945 |
Auflösung des Wärmebildes | 640 x 480 (307.200 Pixel) | 640 x 480 (307.200 Pixel) | 640 x 480 (307.200 Pixel) | 640 x 480 (307.200 Pixel) |
SuperResolution | Nein | Ja, 1280 x 960 Pixel | Nein | Ja, 1280 x 960 Pixel |
Räumliche Auflösung (IFOV) | 0,93 mRad | 0,93 mRad | 0,93 mRad | 0,93 mRad |
Sichtfeld (FOV) | 34°H x 24°V | 34°H x 24°V | 34°H x 24°V | 34°H x 24°V |
Thermische Empfindlichkeit (NETD) | ≤ 0,075°C (75 mK) | ≤ 0,05°C (50 mK) | ≤ 0,075°C (75 mK) | ≤ 0,05°C (50 mK) |
Temperaturmessbereich | -20°C bis +650°C | -20°C bis +1.000°C | -20°C bis +650°C | -20°C bis +1.000°C |
MultiSharp-Fokus | Nein | Ja | Nein | Ja |
LaserSharp-Autofokus | Ja | Ja | Ja | Ja |
Bildschirm | LC-Bildschirm, 8,9 cm (3,5″”) | LC-Bildschirm, 14,4 cm (5,7″”) | LC-Bildschirm, 14,4 cm (5,7″”) | LC-Bildschirm, 14,4 cm (5,7″”) |
Digitalzoom | Nein | 2-fach und 4-fach | 2-fach | 2-fach, 4-fach und 8-fach |
Wireless-Kommunikation | Ja, WiFi & Bluetooth | Ja, WiFi & Bluetooth | Ja, WiFi & Bluetooth | Ja, WiFi & Bluetooth |
IR-PhotoNotes | Ja – 2 Bilder | Ja – 5 Bilder | Ja – 2 Bilder | Ja – 5 Bilder |
Videoaufzeichnung | Nein | Standard und radiometrisch | Standard | Standard und radiometrisch |
Fernbedienung | Fernanzeige über Fluke Connect | Fernanzeige und Steuerung | Fernanzeige über Fluke Connect | Fernanzeige und Steuerung |
Automatische Erfassung | Nein | Ja | Nein | Ja |
Gehäuse-Design | Pistolengriff | Pistolengriff | 240°-Schwenkobjektiv | 240°-Schwenkobjektiv |
Bildschirmgröße | 3,5 Zoll | 5,7 Zoll | 5,7 Zoll | 5,7 Zoll |
Gewicht (mit Akku) | 1,04 kg | 1,54 kg | 1,54 kg | 1,54 kg |
Schutzart | IP 54 | IP 54 | IP 54 | IP 54 |
Besonderheiten | Einsteigermodell PRO-Serie | Pro-Modell mit allen Features | Tablet-Design, schwenkbar | Top-Modell Expert-Serie |







Technische Daten
Wärmebildkamera Fluke Ti401 PRO
Wichtigste Merkmale
- Scharfe Bilder innerhalb von Sekunden. Der LaserSharp™-Autofokus nutzt einen integrierten Laser-Entfernungsmesser zur Berechnung und Anzeige der Entfernung zum Messobjekt und passt die Fokussierung sofort an.
- Dank der Auflösung von 640 x 480 Pixeln entdecken Sie schneller kleine Details und Anomalien auf den Bildern.
- Mithilfe der patentierten IR-Fusion™-Technologie können Sie mehr Einzelheiten erkennen, indem Sie das Maß der Überblendung zwischen Wärmebild und Sichtbild verändern.
- Fluke Connect™-Software zur Verwaltung von Daten und der Erfassung mechanischer, elektrischer und thermischer Messdaten, organisiert nach Geräten.
- Die besten Optiken für die Energieübertragung und die Erstellung hochwertiger Wärmebilder Fluke verwendet ausschließlich zu 100 % aus Germanium bestehende, speziell beschichtete Objektive, die mit Diamanten bearbeitet wurden.
Datenspeicherung und Bildaufnahme | |
---|---|
Umfangreiche Speichermöglichkeiten | Auswechselbare Micro-SD-Speicherkarte (4 GB), geräteinterner Flash-Speicher (4 GB), Datenspeicherung auf USB-Stick, Hochladen von Daten zur dauerhaften Speicherung |
Bildaufnahme, -prüfung und -speicherung | Erfassung, Prüfung und Speicherung von Bildern per einhändiger Bedienung |
Bilddateiformate | bmp, jpeg, is2 |
Speicher durchsehen | Miniaturansicht und Vollbilddarstellung |
Software | Umfassende Analyse- und Berichtssoftware, mit Zugang zum Fluke Connect-System |
Analysieren und Speichern von radiometrischen Daten auf einem PC | Ja |
Dateiformate für den Export mit der Fluke Connect-Software | Bitmap (.bmp), GIF, JPEG, PNG, TIFF |
Sprachnotizen | Pro Bild maximal 60 Sekunden Aufnahmezeit, Wiedergabe mit Kamera möglich, Bluetooth-Headset optional erhältlich, aber nicht erforderlich |
IR-PhotoNotes | Ja – 2 Bilder |
Textnotizen | Ja. Mit Standard-Shortcuts und benutzerprogrammierbaren Optionen |
Videoaufnahme und -formate | Nein |
Ferngesteuerter Betrieb | Fernanzeige über Fluke Connect |
Automatische Erfassung (Temperatur und Intervall) | Nein |
Stromversorgung | |
---|---|
Akku (vor Ort austauschbar) | Zwei intelligente Lithium-Ionen-Akkus mit fünfstufiger LED-Anzeige zur Anzeige des Ladezustands |
Betriebsdauer | 2 bis 3 Stunden pro Akku (die tatsächliche Betriebszeit hängt von den Einstellungen und der Nutzung ab) |
Akkuladedauer | 2,5 Stunden bis zur vollen Aufladung |
Akkuladesystem | Akku-Ladegerät mit zwei Schächten oder Aufladen im Gerät. Kfz-Ladeadapter für 12 V als Zubehör erhältlich |
Netzbetrieb | Netzbetrieb mit mitgeliefertem Netzteil (100 V bis 240 V, 50/60 Hz) |
Energiesparfunktion | Ruhemodus und Abschaltmodus, vom Anwender einstellbar |
Temperaturmessung | |
---|---|
Temperaturmessbereich (nicht kalibriert unter -10 °C) | -20 °C bis +650 °C |
Genauigkeit | ±2 °C oder 2 % (bei 25 °C nominal, es gilt der jeweils größere Wert) |
Am Bildschirm einstellbarer Emissionsgrad | Ja (sowohl Wert als auch Tabelle) |
Kompensation der reflektierten Hintergrundtemperatur am Bildschirm einstellbar | Ja |
Korrektur des Transmissionsgrads am Bildschirm | Ja |
Temperatur als Liniendiagramm | Nein |
Farbpaletten | |
---|---|
Standardpaletten | 9: Regenbogen, Eisen, Blau/Rot, Hoher Kontrast, Bernstein, Bernstein invertiert, Heißes Metall, Grau, Grau invertiert |
Ultra Contrast-Paletten | 9: Regenbogen, Eisen, Blau/Rot, Hoher Kontrast, Bernstein, Bernstein invertiert, Heißes Metall, Grau, Grau invertiert |
Intelligente Wechselobjektive | |
---|---|
Makroobjektiv, -25 µm: 25 MAC2 | Ja |
2-fach-Teleobjektiv: TELE 2 | Ja |
4-fach-Teleobjektiv: TELE4 | Ja |
Weitwinkelobjektiv: WIDE 2 | Ja |
Allgemeine Daten | |
---|---|
Farbalarme (Temperaturalarme) | Hohe Temperatur, niedrige Temperatur und Isotherme (Innerhalb des Bereichs) |
Spektralbereich | 7,5 μm bis 14 μm (langwellig) |
Betriebstemperatur | -10 °C bis +50 °C |
Lagerungstemperatur | -20 °C bis +50 °C ohne Akku |
Relative Feuchte | 10 % bis 95 %, nicht kondensierend |
Temperaturmessung im Mittelpunkt | Ja |
Messung der Punkttemperatur | Heiß- und Kalt-Markierungen |
Vom Anwender einstellbare Punktmarkierungen | Nein |
Vom Anwender einstellbare Messfenster | 1 Messfenster mit Min-Max-Mittelwert-Temperaturanzeige, kann vergrößert und verkleinert werden |
Hartschalenkoffer | Robuster Transportkoffer, gepolsterte Transporttasche |
Sicherheit | IEC 61010-1: Überspannungskategorie II, Verschmutzungsgrad 2 |
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) | IEC 61326-1: grundlegende elektromagnetische Umgebung CISPR 11: Gruppe 1, Klasse A |
Australische RCM | IEC 61326-1 |
US FCC | CFR 47, Teil 15, Absatz B |
Schwingungen | 0,03 g2/Hz (3,8 g), 2,5 g gemäß IEC 60068-2-6 |
Stoß | 25 g, IEC 68-2-29 |
Fall | Dafür ausgelegt, einer Fallhöhe von 2 m standzuhalten (mit Standardobjektiv) |
Abmessungen (H x B x T) | 27,7 cm x 12,2 cm x 16,7 cm |
Gewicht (mit Akku) | 1,04 kg |
Schutzart des Gehäuses | IEC 60529: IP 54 (Schutz gegen Staub in schädigender Menge und gegen Berührung, Schutz gegen allseitiges Spritzwasser) |
Gewährleistung | Zwei Jahre, längere Gewährleistung optional verfügbar |
Empfohlenes Kalibrierintervall | Zwei Jahre (bei normalem Betrieb und normaler Alterung) |
Unterstützte Sprachen | Deutsch, Englisch, Finnisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Schwedisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch, Traditionelles und Vereinfachtes Chinesisch, Ungarisch |
RoHS-konform | Ja |
Wärmebildkamera Fluke Ti480 PRO
Wichtigste Merkmale
- Höhere thermische Empfindlichkeit zur detaillierteren Anzeige von Temperaturunterschieden
- Leichtere Visualisierung und Diagnose von Problemen dank schärferer Bildschirmanzeige, mehrerer Rechteckmarkierungen und 9 Farbpaletten
- Intuitivere Touchscreen-Bedienung, von Anwendern erprobt
- Flexiblere Visualisierung kleinster, aber auch großer Zielobjekte mit hochwertigen 2-fach- und 4-fach-Teleobjektiven, Weitwinkelobjektiven und Makroobjektiven, wechselbar ohne Kalibrierung
- Mit MultiSharp™-Fokus gestochen scharfe und genaue Bilder aufnehmen, die im gesamten Gesichtsfeld fokussiert sind
- Sie erhalten sofort ein fokussiertes Bild des anvisierten Messobjekts. Der LaserSharp®-Autofokus nutzt einen integrierten Laser-Entfernungsmesser zur exakten Berechnung und Anzeige der Entfernung bis zum Zielobjekt.
- Vierfache Pixelzahl mit der SuperResolution-Funktion, die mehrere Bilder aufnimmt und zu einem Wärmebild mit 1280 x 960 Pixeln zusammensetzt
- Zeitersparnis: Sie können Bilder drahtlos von der Kamera direkt zum Fluke Connect® System übertragen und an Datensätze für Anlagen und Geräte oder Arbeitsaufträge anhängen.
- Zwei nützliche Funktionen, die Ihnen manuelle Aufzeichnungen vor Ort ersparen: IR-PhotoNotes™ und Sprachnotizen
|
Wärmebildkamera Fluke TiX501
Wichtigste Merkmale
- Nehmen Sie Bilder im Nah- und Fernbereich auf. Die intelligenten Wechselobjektive, bei denen keine Kalibrierung notwendig ist, bieten Ihnen die Flexibilität und die Bildqualität, die Sie für Untersuchungen unter nahezu allen Umgebungsbedingungen benötigen.
- Ermitteln Sie kleinste Temperaturunterschiede dank der hervorragenden thermischen Empfindlichkeit.
Datenspeicherung und Bildaufnahme | |
---|---|
Umfangreiche Speichermöglichkeiten | Auswechselbare Micro-SD-Speicherkarte (4 GB), geräteinterner Flash-Speicher (4 GB), Datenspeicherung auf USB-Stick, Hochladen von Daten zur dauerhaften Speicherung |
Bildaufnahme, -prüfung und -speicherung | Ja. Bearbeitung und Analyse aufgenommener Bilder an der Kamera |
Bilddateiformate | bmp, jpeg, is2, is3, AVI |
Speicher durchsehen | Miniaturansicht und Vollbilddarstellung |
Software | Umfassende Analyse- und Berichtssoftware, mit Zugang zum Fluke Connect-System |
Analysieren und Speichern von radiometrischen Daten auf einem PC | Ja |
Dateiformate für den Export mit der Fluke Connect-Software | Bitmap (.bmp), GIF, JPEG, PNG, TIFF |
Sprachnotizen | Pro Bild maximal 60 Sekunden Aufnahmezeit, Wiedergabe mit Kamera möglich, Bluetooth-Headset optional erhältlich, aber nicht erforderlich |
IR-PhotoNotes | Ja – 2 Bilder |
Textnotizen | Ja. Mit Standard-Shortcuts und vom Anwender programmierbaren Einstellungen |
Videoaufnahme und -formate | Standard |
Ferngesteuerter Betrieb | Fernanzeige über Fluke Connect |
Automatische Erfassung (Temperatur und Intervall) | Nein |
MATLAB®- und LabVIEW®-Modul | Zur Durchführung von Analysen in der Forschung und Entwicklung können Kameradaten, Wärmebild-Videos und Wärmebilder in die Software integriert werden. |
Stromversorgung | |
---|---|
Akku (vor Ort austauschbar) | Zwei intelligente Lithium-Ionen-Akkus mit fünfstufiger LED-Anzeige zur Anzeige des Ladezustands |
Betriebsdauer | 2 bis 3 Stunden pro Akku (die tatsächliche Betriebszeit hängt von den Einstellungen und der Nutzung ab) |
Akkuladedauer | 2,5 Stunden bis zur vollen Aufladung |
Akkuladesystem | Akku-Ladegerät mit zwei Schächten oder Aufladen im Gerät. Kfz-Ladeadapter für 12 V als Zubehör erhältlich |
Netzbetrieb | Netzbetrieb mit mitgeliefertem Netzteil (100 V bis 240 V, 50/60 Hz) |
Energiesparfunktion | Ruhemodus und Abschaltmodus, vom Anwender einstellbar |
Temperaturmessung | |
---|---|
Temperaturmessbereich (nicht kalibriert unter -10 °C) | -20 °C bis +650 °C |
Genauigkeit | ±2 °C oder 2 % (bei 25 °C nominal, es gilt der jeweils größere Wert) |
Am Bildschirm einstellbarer Emissionsgrad | Ja (sowohl Wert als auch Tabelle) |
Kompensation der reflektierten Hintergrundtemperatur am Bildschirm einstellbar | Ja |
Korrektur des Transmissionsgrads am Bildschirm | Ja |
Temperatur als Liniendiagramm | Nein |
Farbpaletten | |
---|---|
Standardpaletten | 8: Eisen, Blau/Rot, hoher Kontrast, Bernstein, Bernstein invertiert, heißes Metall, Grau, Grau invertiert |
Ultra Contrast-Paletten | 8: Ultra-Eisen, Ultra-Blau/Rot, Ultra-Kontrast, Ultra-Bernstein, Ultra-Bernstein invertiert, Ultra-heißes Metall, Ultra-Grau, Ultra-Grau invertiert |
Intelligente Wechselobjektive | |
---|---|
Makroobjektiv, -25 µm: 25 MAC2 | Ja |
2-fach-Teleobjektiv: TELE 2 | Ja |
4-fach-Teleobjektiv: TELE4 | Ja |
Weitwinkelobjektiv: WIDE 2 | Ja |
Allgemeine Daten | |
---|---|
Farbalarme (Temperaturalarme) | Hohe Temperatur, niedrige Temperatur und Isotherme (Innerhalb des Bereichs) |
Spektralbereich | 7,5 μm bis 14 μm (langwellig) |
Betriebstemperatur | -10 °C bis +50 °C |
Lagerungstemperatur | -20 °C bis +50 °C ohne Akku |
Relative Feuchte | 10 % bis 95 %, nicht kondensierend |
Temperaturmessung im Mittelpunkt | Ja |
Messung der Punkttemperatur | Heiß-/Kalt-Markierungen, einzeln aktivierbar |
Vom Anwender einstellbare Punktmarkierungen | 2 vom Anwender einstellbare Punktmarkierungen |
Vom Anwender einstellbare Messfenster | 1 Messfenster mit Min-Max-Mittelwert-Temperaturanzeige, kann vergrößert und verkleinert werden |
Hartschalenkoffer | Robuster, luftdichter Hartschalenkoffer mit Schutzart IP 67, mit individualisierbarer Schaumstoffeinlage |
Sicherheit | IEC 61010-1: Überspannungskategorie II, Verschmutzungsgrad 2 |
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) | IEC 61326-1: grundlegende elektromagnetische Umgebung. CISPR 11: Gruppe 1, Klasse A |
Australische RCM | IEC 61326-1 |
US FCC | CFR 47, Teil 15, Absatz B |
Schwingungen | 0,03 g2/Hz (3,8 g), 2,5 g gemäß IEC 60068-2-6 |
Stoß | 25 g, IEC 68-2-29 |
Fall | Dafür ausgelegt, einer Fallhöhe von 1 m standzuhalten (mit Standardobjektiv) |
Abmessungen (H x B x T) | 27,3 cm x 15,9 cm x 9,7 cm |
Gewicht (mit Akku) | 1,54 kg |
Schutzart des Gehäuses | IEC 60529: IP 54 (Schutz gegen Staub in schädigender Menge und gegen Berührung, Schutz gegen allseitiges Spritzwasser) |
Gewährleistung | Zwei Jahre, längere Gewährleistung optional verfügbar |
Empfohlenes Kalibrierintervall | Zwei Jahre (bei normalem Betrieb und normaler Alterung) |
Unterstützte Sprachen | Deutsch, Englisch, Finnisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Schwedisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch, Traditionelles und Vereinfachtes Chinesisch, Ungarisch |
RoHS-konform | Ja |
Hinweis: * Die Fluke Connect Analyse- und Berichtssoftware ist in allen Ländern erhältlich, Fluke Connect jedoch nicht. Bitte wenden Sie sich wegen der Verfügbarkeit an Ihren Fluke Vertriebspartner.
** Diese Fluke Connect™-Funktionen sind bald verfügbar. Besuchen Sie regelmäßig die Fluke Website, um über Software- und Firmware-Updates informiert zu bleiben.
Wärmebildkamera Fluke TiX580
Wichtigste Merkmale
- 14,5 cm (5,7") großer Bildschirm bietet 150 % mehr Anzeigefläche als ein normaler 8,9 cm (3,5") großer Bildschirm
- um 240° schwenkbarer Bildschirm bietet konkurrenzlose Flexibilität bei der Aufnahme von Wärmebildern
- Das ergonomische Design und der Trageriemen machen harte Inspektionstage um ein Vielfaches angenehmer.
- Der LaserSharp® Autofokus berechnet überaus präzise die Entfernung ="1" bis zum Messobjekt.
- Der MultiSharp™ Fokus liefert innerhalb des gesamten Gesichtsfelds automatisch fokussierte Bilder und senkt dadurch dramatisch das Risiko für potenzielle Fehldiagnosen.
- Mit der IR Fusion® Technologie können Sie ganz einfach die Überblendung von Sicht- und Wärmebildern anpassen.
- Fluke Connect® dient zur Herstellung einer Verbindung zwischen der Kamera und Wireless-kompatiblen Prüf- und Messgeräten.
- vierfache Pixelzahl mit der SuperResolution-Funktion, die mehrere Bilder aufnimmt und zu einem Wärmebild mit 1280 x 960 Pixeln zusammensetzt
- Dank zweier hilfreicher Funktionen müssen beim Außeneinsatz keine Notizen mehr angefertigt werden:
- IR-PhotoNotes™ Notizsystem: erfasst Digitalbilder zur Dokumentation der Umgebungsbedingungen oder des Standorts
- Weitere Informationen können über Sprachnotizen in der Datei gespeichert werden.
- Farbalarme zum schnellen Hervorheben von Bereichen, die außerhalb voreingestellter "normalen" Temperaturbereiche liegen
- Die Kompatibilität mit MATLAB® und LabVIEW® ermöglicht den Nutzern die Zusammenführung von Kameradaten, Infrarotvideos und -bildern für Analysen in der Forschung und Entwicklung.
- Neu im Lieferumfang enthalten: PC-Software Fluke Connect SmartView:
- zur Optimierung von Wärmebildern, Durchführung eingehender Bildanalysen, schnellen Erzeugung von Berichten, die Sie nach Ihren Wünschen gestalten können, und zum Export von Bildern in die Cloud in einem Dateiformat Ihrer Wahl
- Kalibrierte optionale Objektive:
- Weitwinkelobjektiv, 2-fach- und 4-fach-Teleobjektiv und 25-µm-Makroobjektiv zur Aufnahme von Bildern aus der Nähe oder Ferne
Temperaturmessung | |
Temperaturmessbereich (nicht kalibriert unter -10 °C) | -20 °C bis +1000 °C (-4 °F bis +1832 °F) |
Genauigkeit | ± 2 °C oder 2 % (bei 25 °C Umgebungstemperatur, es gilt der größere der beiden Werte) |
Thermische Empfindlichkeit (NETD)* | ≤ 0,05 °C bei 30 °C des Zielobjekts (50 mK) |
Einstellbarer Emissionsgrad | Ja (als Wert oder über Tabelle) |
Kompensation der reflektierten Hintergrundtemperatur | Ja |
Korrektur des Transmissionsgrads auf der Anzeige | Ja |
Linienmarkierung | Ja |
Wireless-Kommunikation | |
Zu PC, iPhone® und iPad® (iOS 4S und höhere Versionen), Android™-Version 4.3 und höher und WLAN zu LAN (wenn verfügbar) | |
Kompatibel mit der Fluke Connect® App | Ja, Sie können die Kamera mit einem Smartphone verbinden und Wärmebilder zwecks Speicherung und gemeinsamer Nutzung automatisch zur Fluke-Connect® App übertragen. |
Optionale Software Fluke Connect® Assets | Ja, Sie können Wärmebilder zu Anlagen und Geräten zuordnen und Arbeitsaufträge erstellen. Einfacher Vergleich unterschiedlicher Arten von Messungen an einem Ort, gleichgültig, ob es sich um mechanische oder elektrische Messwerte oder Wärmebilder handelt. |
Sofortiger Upload über Fluke Connect® | Ja. Sie können die Kamera mit dem WLAN des Gebäudes verbinden und Wärmebilder zwecks Anzeige auf einem Smartphone oder PC automatisch in das Fluke-Connect®-System hochladen. |
Kompatibel mit Fluke-Connect®-Messgeräten | Ja. Wireless-Verbindung zu Fluke-Connect®-kompatiblen Messgeräten und Anzeige der Messwerte auf dem Bildschirm der Kamera. Unterstützt fünf Verbindungen gleichzeitig. |
Fluke Connect SmartView Desktop-Software | Ja |
IR-Fusion® Technologie | |
Zusätzlich zum Wärmebild werden Objekte im Sichtbild dargestellt. | |
AutoBlend™-Modus | Stufenlos einstellbar |
Bild-in-Bild (PIP) | 100%, 75%, 50%, 25% Wärmebild |
Integrierte Digitalkamera (Sichtbilder) | 5 Megapixel |
Einstellung von Messwert und Messspanne | |
Messwert/Messspanne am Touchscreen einstellbar | Ja. Messwert und Messspanne können durch Berührung des Bildschirms einfach und schnell angepasst werden. |
Schnelles automatisches Hin- und Herschalten zwischen manuellem und Automatikmodus | Ja |
Schnelle automatische Nachstellung im manuellen Modus | Ja |
Minimale Messspanne (manueller Modus) | 2,0 °C |
Minimale Messspanne (Automatikmodus) | 3,0 °C |
Datenspeicherung und Bildaufnahme | |
Umfangreiche Speicheroptionen | Auswechselbare Micro-SD-Speicherkarte (4 GB), geräteinterner Flash-Speicher (4 GB), Datenspeicherung auf USB-Stick, Hochladen von Daten in die Fluke Cloud™ zur dauerhaften Speicherung |
Bilddateiformate | Nicht-radiometrisch (.bmp oder .jpeg) oder vollständig radiometrisch (.is2); für nicht-radiometrische Dateien (.bmp und .jpg) ist keine Analysesoftware erforderlich |
Anzeige gespeicherter Bilder | Miniaturansicht und Vollbilddarstellung |
Software | Fluke Connect SmartView - umfassende Analyse- und Berichtssoftware und mit Zugang zum Fluke-Connect®-System* |
Export-Dateiformate für SmartView® Software | Bitmap (.bmp), GIF, JPEG, PNG, TIFF |
Sprachnotizen, | Pro Bild maximal 60 Sekunden Aufnahmezeit, Wiedergabe mit Kamera möglich |
IR-PhotoNotes™ | Ja (5 Bilder) |
Erweiterte Textnotizen | Ja. Mit Tastaturkürzeln und benutzerprogrammierbaren Optionen |
Videoaufzeichnung | Standard und radiometrisch (Sichtbild und Wärmebild) |
Videodateiformate | Nicht-radiometrisch (MPEG-kodierte .AVI) und voll-radiometrisch (.IS3) |
Multimeter mit abnehmbarer Anzeige | Ja, Sie können den Inhalt der Kameraanzeige per Livestream auf PCs, Smartphones oder Fernsehmonitore übertragen. Über USB, WLAN-Hotspot, oder WLAN-Netzwerk zur Fluke-Connect®-Software auf einem PC, über WLAN-Hotspot zur Fluke-Connect®-App auf einem Smartphone oder über HDMI zu einem Fernsehmonitor |
Ferngesteuerter Betrieb | Ja, über die PC-Software Fluke Connect SmartView oder die Fluke-Connect®-App |
Automatische Erfassung (Temperatur und Intervall) | Ja |
MATLAB®- und LabVIEW®-Modul | Zur Durchführung von Analysen in F&E können Kameradaten, Infrarotvideos und Wärmebilder in diese Softwareplattformen integriert werden. |
Stromversorgung | |
Akku (vor Ort austauschbar) | Zwei Lithium-Ionen-Akkusätze mit fünfstufigem LED-Display zur Anzeige des Akkuladezustands |
Betriebsdauer | 2 bis 3 Stunden pro Akku (die tatsächliche Betriebszeit hängt von den Einstellungen und der Nutzung ab) |
Akkuladedauer | 2,5 Stunden bis zur vollen Aufladung |
Akkuladesystem | Akkuladegerät mit zwei Schächten oder Aufladen im Gerät KFZ-Ladeadapter 12 V als Zubehör erhältlich |
Netzbetrieb | Netzbetrieb mit eingebautem Netzanschluss (100 V bis 240 V, 50/60 Hz) |
Energiesparfunktion | Ruhemodus und Abschaltmodus, vom Benutzer einstellbar |
Farbpaletten | |
Standardpaletten | 8: Eisen, Blau/Rot, hoher Kontrast, Bernstein, Bernstein invertiert, heißes Metall, Grau, Grau invertiert |
Ultra Contrast™ Paletten | 8: Ultra-Eisen, Ultra-Blau/Rot, Ultra-Kontrast, Ultra-Bernstein, Ultra-Bernstein invertiert, Ultra-heißes Metall, Ultra-Grau, Ultra-Grau invertiert |
Allgemeine Daten | |
Bildwiederholfrequenz | Versionen mit 60 Hz oder 9 Hz verfügbar |
Laserstrahl-Zielhilfe | Ja |
Integrierte LED-Taschenlampe | Ja |
Farbalarme (Temperaturalarme) | Zu hohe Temperatur, zu niedrige Temperatur und Isotherme (Innerhalb des Bereiches) |
Temperaturmessung im Zentralpunkt | Ja |
Messung der Punkttemperatur | Heiß-/Kalt-Markierungen |
Vom Anwender einstellbare Punktmarkierungen | 3 vom Anwender einstellbare Punktmarkierungen |
Zentrales Messfenster (Center-Box) | Messfenster mit Min-Max-Mittelwert-Temperaturanzeige, kann vergrößert und verkleinert werden |
Spektralbereich | 7,5 μm bis 14 μm (langwellig) |
Betriebstemperaturbereich | -10 °C bis +50 °C |
Temperaturbereich bei Lagerung | -20 °C bis +50 °C ohne Akku |
Relative Luftfeuchte | 10 % bis 95 %, nicht kondensierend |
Sicherheit | IEC 61010-1: Überspannungskategorie II, Verschmutzungsgrad 2 |
Elektromagnetische Verträglichkeit | IEC 61326-1: Elektromagnetische Umgebung CISPR 11: Gruppe 1 Klasse A |
Australian RCM | IEC 61326-1 |
US FCC | CFR 47, Teil 15, Absatz B |
Schwingungen | 0,03 g2/Hz (3,8 g), 2,5 g gemäß IEC 68-2-6 |
Schock/Fall | 25 g, IEC 68-2-29 |
Fall | 25 g, IEC 68-2-29/Fallhöhe 1 m, mit Standardobjektiv |
Abmessungen (H x B x T) | 16,5 mm x 15,9 x 9,7 cm/1,54 kg |
Gewicht (mit Akku) | 1,04 kg |
Schutzart des Gehäuses | IP 54 (Schutz gegen Staub in schädigender Menge und gegen Berührung, Schutz gegen allseitiges Spritzwasser) |
Gewährleistung | Zwei Jahre, längere Gewährleistung optional verfügbar |
Empfohlenes Kalibrierintervall | Zwei Jahre (bei normalem Betrieb und normaler Alterung) |
Unterstützte Sprachen | Deutsch, Englisch, Finnisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Schwedisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch, Traditionelles und Vereinfachtes Chinesisch, Ungarisch |
Zubehör: Objektive | ||
Standardobjektiv | Räumliche Auflösung (IFOV) | 0,93 mrad, D:S 1065:1 |
Gesichtsfeld (FOV) | 34 °H x 24 °V | |
Mindestfokusabstand | 15 cm | |
IR-Fusion® Technologie | Bild-in-Bild und vollständiges Wärmebild | |
Optionales 2-fach-Infrarot-Teleobjektiv | Räumliche Auflösung (IFOV) | 0,46 mRad D:S 2145,1 |
Gesichtsfeld (FOV) | 17 °H x 12 °V | |
Mindestfokusabstand | 45 cm | |
IR-Fusion® Technologie | Bild-in-Bild und vollständiges Wärmebild | |
Optionales Weitwinkelobjektiv | Räumliche Auflösung (IFOV) | 1,85 mrad, D:S 525:1 |
Gesichtsfeld (FOV) | 68 °H x 48 °V | |
Mindestfokusabstand | 15 cm | |
IR-Fusion® Technologie | Vollbild |
- Software
- Lieferumfang
SmartView Classic
Die SmartView Classic Software für Wärmebildkameras ist die Standard Verwaltungssoftware zum Verwalten von IS2 Infrarotaufnahmen der Fluke Infrarotkameras.
Fluke Connect Desktop
Nutzen Sie die Möglichkeiten Ihres Thermografieprogramms bestmöglich aus. Erstellen Sie professionelle Berichte über Messungen und Inspektionen innerhalb weniger Minuten, während Sie radiometrische Daten für Programme zur vorbeugenden und vorausschauenden Instandhaltung effizient und vollständig erfassen.
Wichtigste Merkmale:
- Einfaches Bearbeiten und Optimieren von Bildern zur Visualisierung des Status von Geräten und Anlagen
- Kombinieren von Wärmebildern und Sichtbildern zur einfacheren Analyse durch Bild-in-Bild-Modus und Bildüberblendung
- Erstellen detaillierter Berichte innerhalb weniger Minuten und Speichern von maßgeschneiderten Berichtsvorlagen
- Zugreifen auf Wärmebilder mit jedem Gerät durch automatische Cloud-Speicherung
- Organisieren von Bildern und einfaches Suchen nach Geräten und Anlagen, Fehlergrad und Titel
- Sofortiges Teilen von Bildern mit allen Teammitgliedern in der Desktop-Software
- Kombinieren von Wärmebildern mit Daten von über 80 Messgeräten aus der Fluke Connect Serie, die u. a. Digitalmultimeter und Sensoren umfasst
- Firmware-Updates
Treiber zum Verbinden von Fluke Wärmebildkameras mit einem PC
*Ein wichtiges Update wurde für die folgenden Geräte veröffentlicht: TiS55+, TiS75+, TiS20+ and PTi120
Befolgen Sie die folgenden einfachen Schritte, um die Produkt-Firmware zu prüfen und zu aktualisieren.
- Laden Sie die Software Fluke Connect Desktop oder die Software SmartView Classic herunter und installieren Sie diese.
- Öffnen Sie die Software auf Ihrem PC.
- Verbinden Sie die Kamera mit dem von Fluke mitgelieferten USB-Kabel mit Ihrem PC.
- Suchen Sie nach Firmware-Updates für Ihr Produkt.
- Installieren Sie das Firmware-Update.
Wärmebildkamera FLK-Ti401 PRO | Wärmebildkamera mit Standard-Infrarotobjektiv Netzteil und Akkuladegerät (inklusive Universalnetzadaptern) Zwei robuste intelligente Lithium-Ionen-Akkus USB-Kabel HDMI-Videokabel Micro-SD-Karte, 4 GB Robuster Transportkoffer Gepolsterte Transporttasche Einstellbare Trageschlaufe Kostenloser Download der Software Fluke Connect® SmartView® Desktop und des Bedienhandbuchs |
Wärmebildkamera FLK-Ti480 PRO | Wärmebildkamera mit Standard-Infrarot-Objektiv Netzteil und Akkuladegerät (inklusive Universalnetzadaptern) Zwei robuste Li-Ionen-Akkusätze USB-Kabel HDMI-Videokabel Micro-SD-Karte, 4 GB Robuster Transportkoffer Einstellbare Trageschlaufe |
Wärmebildkamera Fluke TiX501 | Wärmebildkamera mit Standard-Infrarotobjektiv Netzteil und Akkuladegerät (inklusive Universalnetzadaptern) Zwei robuste intelligente Lithium-Ionen-Akkus USB-Kabel HDMI-Videokabel Bluetooth-Headset (wenn verfügbar) Robuster Transportkoffer Einstellbare Trageschlaufen Kostenloser Download der Software Fluke Connect® SmartView® und des Bedienhandbuchs |
Wärmebildkamera Fluke TiX580 | Wärmebildkamera mit Standard-Infrarotobjektiv Netzteil und Akkuladegerät (inklusive Universalnetzadaptern) Zwei robuste Lithium-Ionen-Akkusätze USB-Kabel HDMI-Videokabel Bluetooth-Headset (wenn verfügbar) Robuster Tragekoffer Einstellbare Trageschlaufen Kostenloser Download der PC-Software Fluke Connect® SmartView® und des Benutzerhandbuchs |
Wärmebildkameras für Anwendungen in Industrie, Elektrik und Gebäudetechnik
Fluke Wärmebildkameras für Anwendungen in Industrie, Elektrik und Gebäudetechnik: Was bedeuten diese Parameter für mich? Wie finde ich die richtige Kamera für mich? Auf was muss ich achten und wie kann ich entscheiden, ob die Kamera zu meinen Bedürfnissen passt?
Worauf Sie bei einer professionellen Wärmebildkamera im Taschenformat achten sollten
Thermografie ist mittlerweile für die Fehlersuche und Instandhaltung so weit verbreitet, dass neben einer großen Auswahl an Funktionen auch verschiedene Formate zur Auswahl stehen, darunter auch ein Gerät, das in Ihre Tasche passt.

FLUKE - professionelle Test- und Messgeräte
Seit der Gründung im Jahr 1948 liefert Fluke professionelle Werkzeuge für Installation, Instandhaltung und Service elektronischer und elektrischer Systeme.
Fluke Messgeräte werden weltweit in Installation, Instandhaltung und Service elektronischer Ausrüstung in Industrie, Energieversorgung, Medizintechnik, Gebäudetechnik und Elektroinstallation, sowie bei der Präzisionsmessung und Qualitätssicherung eingesetzt.
Mit Fluke können (Mess-)Techniker, Ingenieure, Metrologen, Elektriker, Spezialisten, die professionell auf hohem Niveau arbeiten und erstklassige Werkzeuge benötigen. Das Ansehen der Marke Fluke gründet sich auf Portabilität, Robustheit, Sicherheit, Bedienkomfort und strenge, hohe Qualitätsstandards.
Vielleicht sind Sie an unserer dazu passenden Schulungen interessiert?
Weitere Dokumente finden Sie bei uns im Downloadbereich
Download Bereich Fluke Fluke Produktübersicht Die neuesten Innovationen und Entwicklungen aus der Welt der Fluke Messgeräte Willkommen zur Fluke Produktübersicht, in der Sie einen umfassenden Einblick in das vielfältige Angebot
Vielleicht sind Sie auch an folgenden Beiträgen interessiert?
Fluke Aktion – Ein Gerät kaufen, eins GRATIS dazu Mit jedem Kauf erhalten Sie mehr für Ihr Geld. Suchen Sie sich ein Geschenk aus.Bei einem Einkaufswert von über 150€ erhalten …
Beha Tragbarer Gerätetester GT-900 Zurück Weiter Modell Beschreibung Listenpreis in € Preisgruppe Produktfamilie Artikelnummer Modellgruppe Kalibrierpreis in € EAN Code Zolltarifnummer Handbuch Informationsmaterial Beha GT-900 Gerätetester Preisliste …
Proinstall Serie Beha Proinstall 100D und Proinstall 200D Die Beha Proinstall Serie ist eine Reihe von batteriebetriebenen Multifunktions-Installations- & Anlagentestern. Sie umfasst die Geräte Beha Proinstall 100D und Proinstall 200D …