Eine zentrale KWL-Anlage mit Wärmerückgewinnung von Helios stellt die Lüftung zum Feuchteschutz gemäß DIN 1946-6 vollumfänglich sicher dauerhaft und unabhängig vom Anwenderverhalten. Eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung hat folgendes Funktionsprinzip. Der Wärmetauscher des KWL-Systems entzieht der verbrauchten Raumluft kontinuierlich die Wärme und überträgt diese an die frische Außenluft, die als vorgewärmte und gefilterte Zuluft ein gesundes Wohlfühlklima in allen Räumen schafft. Durch die Wärmerückgewinnung und die besonders energiesparende EC-Ventilatorentechnologie werden die Heizkosten um bis zu ein Drittel reduziert.
Schadstoffe bleiben draußen, die belastete Raumluft wird kontrolliert und effizient ausgetauscht. Die universellen, perfekt aufeinander abgestimmten Helios KWL-Systemlösungen garantieren eine einfache Planung, sichere Montage und höchste Effizienz.

Aufbau einer Helios KWL im Geschossbau

Der Aufbau eines Helios Lüftungssystems mit Wärmerückgewinnung ist folgendermaßen. Das Herzstück der Anlage ist das Helios Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinngung indem sich ein Wärmetauscher und 2 Ventilatoren befinden. Außerdem befinden sich im Gerät die wechselbaren Luftfilter die die Zuluft filtern. Am Gerät befinden sich 4 Luftanschlüsse für Außenluft, Zuluft, Abluft und Fortluft über diese Anschlüsse wird das Lüftungsgerät mit den restlichen Anlagenkomponenten verbunden. Die Luftverteilung erfolgt über ein 250m Rohr und wird dann in den Geschossen an die sogenannte Helios MultiZoneBox angeschlossen. Diese übernimmt die intelligente Luftsteuerung für die einzelnen Wohneinheiten.

.

Helios Großgeräte

Helios bietet Ihnen die Möglichkeit zwischen Stand und Deckengerät zu wählen. Sie haben die Möglichkeit das passende Lüftungsgerät für Ihr Bauvorhaben zu wählen.

Helios KWL Großgeräte:

  • Luftleistungen von 700m³/h – 2600 m³/h
  • Stand- und Deckengeräte mit Passivhaus-Zertifizierung für unterschiedlichste Anforderungen erhältlich.
  • Zertifiziert nach VDI 6022.
  • anschließbar an ein Modbus System
  • mit der MultiZoneBox kombinierbar
  • kompakte und leistungsstarke Geräte

Helios Ventilatoren

Helios, einer der führenden europäischen Hersteller der Ventilatorentechnik, bietet ein außergewöhnlich großes, abgestuftes Serien-Programm in allen Druck- und Leistungsbereichen sowie Sonderkonstruktionen. Über 3.000 katalogmäßige Geräte-Typen machen es leicht, auch für ausgefallene Wünsche und komplizierte Betriebsbedingungen die passende Lösung zu finden.

Als zukunftsorientiertes, wachstumsstarkes Familienunternehmen verfügt Helios mit einem Betriebsgelände von 100.000 m² und einer Produktionsfläche von 50.000m² in Villingen-Schwenningen. über jahrzehntelange Erfahrung in der Herstellung von Ventilatoren und Komponenten für Lüftungs- sowie Luftaufbereitungsanlagen.

Download Bereich Helios Helios Hauptkatalog 6.0 Im Jubiläumsjahr von Helios darf natürlich auch eine neue Version des Hauptkatalogs nicht fehlen. Ab sofort steht die Ausgabe 6.0 zur Verfügung. Und das Warten hat sich gelohnt: die Jubiläums-Edition enthält nicht nur Interessantes …

Mit der Planungssoftware Helios Air1Select für kontrollierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung mit Luftvolumen von 500m³ bis 15.000m³/h können Sie in kürzester Zeit eine komplette Auslegung für Ihr Lüftungs-Projekt durchführen. Helios Air1 …

easyControls von Helios setzt neue Standards bei der Bedienung von KWL®-Systemen: Dank integriertem Webserver und LAN-Anschluss sind die Lüftungsgeräte optimal in das Heimnetzwerk einbindbar und können über eine intuitive Bedienoberfläche …

Ein Vorzeigebeispiel für modernste Lösungen im Mehrgeschossbau ist die KWL® MultiZoneBox, die eine perfekte Alternative zu herkömmlichen Systemen mit Einzelkomponenten bietet. Erstmals vereint sie die Funktionen einer Volumenstrom-Regelung, Schalldämmung und …