Helios KWL EC 45 Verso

Das Helios KWL EC 45 Verso ist ein dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung. Dieses Kompaktgerät nutzt das Push-&-Pull-Prinzip, bei dem die Luft abwechselnd gefördert und gesaugt wird. Ein zentrales Element ist dabei der integrierte Keramik-Wärmetauscher, der für eine effiziente Wärmerückgewinnung sorgt. Helios hat beim KWL EC 45 Verso großen Wert auf einen effizienten und wirtschaftlichen Betrieb gelegt. Dies macht das Gerät zu einer praktischen Lösung für die kontrollierte Wohnraumlüftung. Dank seiner kompakten Bauweise und der unkomplizierten Montage eignet sich der Verso besonders gut für die Nachrüstung in Bestandsgebäuden, ohne aufwendige Installationsarbeiten.

Aufbau des KWL EC 45 Verso

  • Wanddurchbruch Ø160mm, Einbau Gehäuse ins Mauerwerk
  • Stromanschluss 230V, Steuerleitung optional

Funktion

Mindestens zwei Geräte bilden eine Lüftungseinheit (mit Wärmerückgewinnung)

Abluft (links)
In der Abluftphase nimmt der Keramikspeicher die Wärme der Raumluft auf und speichert diese (Speicherladung).

Zuluft (rechts)
In der Zuluftphase nimmt die frische Außenluft die Wärme aus dem Keramikspeicher auf und strömt vorgewärmt in den Raum.

Steuerung und Konfiguration

Die Steuerung des Helios EcoVent Verso ist intuitiv und nutzerfreundlich gestaltet. Das LED-Bedienelement ermöglicht eine einfache Bedienung, wobei die Auswahl der verschiedenen Lüftungsstufen unkompliziert über Taster erfolgt. Ein großer Vorteil ist die Möglichkeit, gleichzeitig bis zu acht Geräte zu steuern, was die Koordination mehrerer Einheiten in einem Gebäude vereinfacht.

Neu: Die Vorort Steuerung können Sie bequem und einfach über das Helios Bedienelement vornehmen. Dieses lässt sich bei der Installation bequem via USB mit dem Laptop verbinden und der kostenlosen Konfigurationssoftware KWL EcoVent Verso einrichten. Dank der Software kann der Lüfter individuell konfiguriert werden u. a. Passwortschutz, Schlummerfunktion, Partymodus, Abluftbetrieb uvm.

Einbaumöglichkeiten

Installation in der Fensterlaibung

Mit dem Laibungselement aus hochdämmendem EPP wird die Luft innerhalb eines Wärmedämmverbundsystems um 90° in die Fensterlaibung gelenkt. Bis auf das Gitter ist kein Bauteil auf der Wandaußenseite zu sehen:

  1. Wandeinbauhülse und Laibungskanal montieren
  2. Laibungskanal befestigen
  3. Laibungskanal überdämmen
  4. Fassade verputzen und Laibungsgitter montieren

Installation in die Fassade

Für die Installation sind je Lüftereinheit Wandöffnungen, z. B. mittels Kernbohrung, herzustellen und die elektrischen Leitungen vorzubereiten. Anschließend ist die Montage der Lüftereinheit schnell und einfach in drei Schritten erledigt:

  1. Wandeinbauhülse und Außenblende montieren
  2. Geräteeinheit einschieben und elektrisch anschließen
  3. Innenblende aufstecken

Installation im Schrägdach

Mit den Rohbau-Sets können die KWL Verso Lüftungsgeräte auch im Schrägdach einer Dachgeschosswohnung
eingebaut werden. Das Lüftungsgerät wird direkt im Kniestock platziert, wobei die Luft über das Dach nach außen geführt wird:

  1. Dachhaube montieren
  2. Umlenkung befestigen
  3. Wandhülse einbauen
  4. Geräteeinheit montieren

Video

Helios hat den Lüfter KWL EC 45 nochmal im Detail vorgestellt. Schauen Sie gerne beim Video vorbei:

Helios KWL EcoVent Verso Flyer

Hier finden Sie nochmal alle Informationen zum dezentralen Lüftungsgerät, alle Zubehörteile, sowie Systembeispiele bei einer 1-Zimmer, 3-Zimmer oder 4-Zimmer-Wohnung.

Downloaden Sie hier den Flyer:

Helios Ventilatoren

Helios, einer der führenden europäischen Hersteller der Ventilatorentechnik, bietet ein außergewöhnlich großes, abgestuftes Serien-Programm in allen Druck- und Leistungsbereichen sowie Sonderkonstruktionen. Über 3.000 katalogmäßige Geräte-Typen machen es leicht, auch für ausgefallene Wünsche und komplizierte Betriebsbedingungen die passende Lösung zu finden.

Als zukunftsorientiertes, wachstumsstarkes Familienunternehmen verfügt Helios mit einem Betriebsgelände von 100.000 m² und einer Produktionsfläche von 50.000m² in Villingen-Schwenningen. über jahrzehntelange Erfahrung in der Herstellung von Ventilatoren und Komponenten für Lüftungs- sowie Luftaufbereitungsanlagen.

Besuchen Sie auch den dazugehörigen Download Bereich:

Download Bereich Helios Helios Hauptkatalog 6.0 Im Jubiläumsjahr von Helios darf natürlich auch eine neue Version des Hauptkatalogs nicht fehlen. Ab sofort steht die Ausgabe 6.0 zur Verfügung. Und das Warten hat sich gelohnt: die Jubiläums-Edition enthält nicht nur Interessantes

Vielleicht sind Sie auch an folgenden Beiträgen interessiert?

Helios Kleinraumventilator M1 Die MiniVent® Familie Dichte Gebäudehüllen und belastende Umwelteinflüsse machen eine mechanische Lüftung heutzutage unumgänglich. Traditionelles Lüften der Wohnung oder Arbeitsstätte durch Fenster öffnen ist längst keine wirksame …

Helios Einrohr-Lüftungs-System (ELS) mit einmaliger Produktvielfalt und Manipulationssicher Die Helios Einrohr-Lüftungs-Systeme (ELS) gibt es in über 60 Varianten für die Lüftung von Badezimmer, WC und Wohnungsküche. Bei der Vielzahl der …

Helios Filter von ultraSilence® ELS Einrohr-Lüftungssystemen richtig wechseln Der Filter Ihres Lüfters sollte regelmäßig gereinigt werden, damit die Lüftungsfunktion langfristig gewährleistet wird. Alle ELS Typen sind hierfür mit einem Dauerfilter …

Nach oben