
Netzqualitätsanalyse der Zukunft: Fernzugriff auf die Fluke 1770er Serie: RealVNC im lokalen Netzwerk & MyFritz VPN
Mit der Fluke 1770er Serie kann man aktuelle Langzeitmessungen, Messdaten und Geräteeinstellungen bequem aus der Ferne einsehen und steuern. Hierzu gibt es mehrere praxistaugliche Wege, wovon wir uns heute zwei ansehen wollen: im lokalen Netzwerk via RealVNC und einmal von Überall über eine gesicherte VPN-Verbindung mit den Fritzbox Modelle und den kostenlosen MyFritz Service.
Fernzugriff im lokalen Netzwerk mit RealVNC
Fernzugriff am Fluke-Gerät aktivieren:
In den Einstellungen der Fluke 1770er Serie im Menü Kommunikationseinstellungen die Fernsteuerung einschalten.
IP-Adresse des Geräts ermitteln:
Die aktuelle IP-Adresse wird, wenn man die Fernsteuerungs-Untereinstellungen des Geräts aufruft, angezeigt. Diese bitte notieren, wir brauchen sie dann, um auf das Gerät zuzugreifen.
RealVNC Viewer auf dem PC installieren:
RealVNC Viewer ist empfehlenswert und läuft auf Windows, Linux und MacOS. RealVNC ist eine kostenlose Lösung, mit der sich die Benutzeroberfläche der Fluke 1770er Serie remote steuern lässt, wenn sich ein weiteres Gerät im gleichen Netzwerk befindet. Die 1770er selbst bringt einen VNC-Server mit, der aktiviert werden kann.
Download:
Windows: https://www.realvnc.com/de/discover/remote-desktop/
Apple: https://apps.apple.com/gb/app/realvnc-viewer-remote-desktop/id352019548
Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.realvnc.viewer.android
Verbindung herstellen:
Im Viewer, die vorher notierte IP-Adresse des Fluke-Geräts eingeben, Verbindung herstellen.
Remote-Steuerung:
Die Oberfläche des Messgeräts erscheint auf dem PC und lässt sich wie gewohnt bedienen.
Ideal für große Anlagen, wenn das Gerät irgendwo im Schaltschrank steckt und man nicht ständig hinlaufen möchte.
Vorteile:
– Keine Cloud, keine Daten verlassen das lokale Netzwerk
– Schnelle Einrichtung, keine Zusatzkosten
– kostenlose Verbindungsprogramme für alle gängigen Plattformen und Betriebssysteme verfügbar
ABER: der zu verbindende Rechner muss sich im gleichen Netzwerk befinden. Dafür wollten wir auch noch auf eine weitere Alternative hinweisen:
Fernzugriff von überall: Fritzbox & MyFritz VPN
Warum VPN?
Wer von unterwegs oder aus dem Homeoffice auf die Fluke 1770er Serie zugreifen will, braucht einen sicheren Tunnel ins Firmennetzwerk. Die Fritzbox bietet mit ihrem kostenlosen MyFritz Dienst und integrierter VPN-Funktion eine solide Lösung ohne viel herumzudoktern.
MyFritz-Konto einrichten:
In der Fritzbox-Oberfläche unter Internet -> MyFritz-Konto die Registrierung mit einer stets verfügbaren Mailadresse durchführen. Vielleicht auch eine, die extra für diese Funktion angelegt wurde, doch am Ende ist das natürlich jeden freigestellt, wie es intern geregelt wird.
Ausführlich könnt ihr das auch nochmal direkt beim Hersteller nachlesen:
https://fritz.com/service/myfritz/faqs/myfritz-konto-erstellen-und-in-fritzbox-einrichten/
Damit ist die Box aus dem Internet erreichbar, ohne dass umständlich Ports offen bleiben müssen oder eine zusätzliche Konfiguration vonnöten wäre.
VPN-Benutzer anlegen:
In der Fritzbox unter System -> Fritz!Box-Benutzer einen neuen Nutzer nur mit VPN-Rechten anlegen. Wir nennen diesen einfach FlukeVPN.
Dazu entfernen wir alle Häkchen, aber das Häkchen für den VPN-Zugang lassen wir bei Berechtigungen aktiviert:
Berechtigung | |
---|---|
FRITZ!Box Einstellungen | |
Sprachnachrichten, Faxnachrichten, FRITZ!App Fon, Anrufliste | |
Smart Home | |
Zugang zu NAS-Inhalten | |
VPN | X |
Anschließend auf „Übernehmen“ klicken und unser neue Benutzer ist aktiviert und erscheint dann auch unter MyFritz Konto, als zugriffsberechtigte Person:
VPN-Konfiguration exportieren:
Die Fritzbox erstellt anhand der erstellten Benutzer jeweils Konfiguration, die auf den verschiedenen Clients (z.B. Windows, Linux, Android) eingetragen werden kann, daher macht es hier Sinn, die Einstellungen abzuspeichern oder zu Drucken. Sollte man das vergessen haben, kann man aber auch jederzeit noch unter Internet > Freigaben > VPN (IPSec) aufgerufen werden, indem dann auf VPN-Einstellungen geklickt wird:
VPN-Verbindung herstellen:
Hierbei empfiehlt sich der kostenlose OpenVPN-Client, da es ebenfalls für nahezu alle Plattformen zur Verfügung steht, dieser kann direkt über die Website heruntergeladen werden:
https://openvpn.net/client/
Die Verbindungseinrichtung ist hierbei geführt und abhängig, vom Client, aber am Ende ist es nur die Daten eintragen, die die Fritz Konfigurationsdatei enthält und verbinden drücken.
Fritz selbst, beschreibt es auf der Einstellungsseite wie folgt:
Von Fritz selbst gibt es ein ausführliches Wissenarchiv unter https://fritz.com/service/vpn/
Nach erfolgreicher Verbindung ist der Rechner Teil des Heim-/Firmennetzwerks und kann die Fluke 1770er Serie wie im lokalen Netzwerk per RealVNC erreichen.
VPN ist deutlich sicherer als einfache Portfreigaben, da keine Dienste offen im Internet stehen. Nur autorisierte Nutzer mit VPN-Zugang können auf die Geräte zugreifen.
Antennen- und LTE-Kit


Wir erweitern unser Produktangebot und führen eine externe Antenne ein, die perfekt auf die Bedürfnisse unseres LTE-Moduls abgestimmt ist. Die 177X-ANTENNA sorgt für eine optimierte Funkkommunikation und ist dank des MCX-Steckers fest mit dem Modul verbunden, um eine zuverlässige Performance zu garantieren.
Es gibt die Antenne im einzelnen, aber auch als Kit mit dem LTE-Modul. Das Kit macht die Suche nach einer kompatiblen Antenne überflüssig und ermöglicht eine schnelle und effiziente Inbetriebnahme.
Artikelnummer | Modul | Bezeichnung |
6006803 | 177X-ANTENNA | Fluke Antenne |
6006826 | 177X-ANT C/W LTE MOD | Fluke LTE-Kommunikationsmodul mit externer Antenne |
Ja, die Antenne kann auch mit dem WLAN/BLE-Modul verwendet werden.
Die externe Antenne ist für die BLE-Kommunikation erforderlich. Die externe Antenne kann auch den WLAN-Empfang verbessern, da 177X die interne und die externe Antenne nutzen kann
Fluke 1777 in Aktion
Wir haben auch ein umfangreiches Video zum Gerät bei uns auf den Youtube Kanal:

Immer unter Kontrolle!
Im lokalen Netzwerk ist RealVNC die schlanke und schnelle Lösung für den Fernzugriff auf die Fluke 1770er Serie. Wer von unterwegs zugreifen will, sollte unbedingt einen Router mit VPN-Funktion nutzen, wie die Fritzboxen: so bleibt alles sicher und flexibel.
Beide Methoden lassen sich mit kostenlosen, etablierten Programmen umsetzen und vermeiden teure zusätzliche Abo-Modelle.
Die Kombination aus Fluke 1770er Serie, RealVNC und Fritzbox-VPN ist ein Paradebeispiel für zuverlässigen, sicheren und flexiblen Fernzugriff in der Praxis; ganz ohne Cloud-Zwang oder zusätzliche laufende Kosten.

FLUKE - professionelle Test- und Messgeräte
Seit der Gründung im Jahr 1948 liefert Fluke professionelle Werkzeuge für Installation, Instandhaltung und Service elektronischer und elektrischer Systeme.
Fluke Messgeräte werden weltweit in Installation, Instandhaltung und Service elektronischer Ausrüstung in Industrie, Energieversorgung, Medizintechnik, Gebäudetechnik und Elektroinstallation, sowie bei der Präzisionsmessung und Qualitätssicherung eingesetzt.
Mit Fluke können (Mess-)Techniker, Ingenieure, Metrologen, Elektriker, Spezialisten, die professionell auf hohem Niveau arbeiten und erstklassige Werkzeuge benötigen. Das Ansehen der Marke Fluke gründet sich auf Portabilität, Robustheit, Sicherheit, Bedienkomfort und strenge, hohe Qualitätsstandards.

Beha-Amprobe | Mess- und Prüftechnik
Beha-Amprobe, die richtige Stelle, an der Sie hochwertige Mess- und Prüfgeräte für Elektriker finden. Mit einer gemeinsamen Erfahrung von mehr als 100 Jahren setzt sich Beha-Amprobe dafür ein, Ihren Job sicherer, schneller und einfacher als je zuvor zu machen. Im Jahre 1948 die allererste Stromzange erfunden und seitdem gibt es immer wieder neue Innovationen.
Von Multimetern bis hin zu Spannungsprüfern, bei Beha-Amprobe wird ständig weiter verbessert, um Ihnen die allerbesten Qualitätswerkzeugen und Unterstützung zu bieten. Im Jahre 1948 die allererste Stromzange erfunden und seitdem immer wieder neue Innovationen.
Sollten Sie noch Fragen zum Themen haben, wir bieten auch eine dazu passende Schulung an!
Interessante Dokumente zum Thema und mehr bei uns im Downloadbereich des Herstellers:
Download Bereich Fluke Fluke Herbstaktion Mit jedem Kauf erhalten Sie mehr für Ihr Geld. Suchen Sie sich ein Geschenk aus.Bei einem Einkaufswert von über 150€ erhalten Sie ein wertiges Fluke Messgerät oder Werkzeug gratis dazu! Je höher der Einkaufswert, desto höher die Belohnung. Downloaden Sie hier den Aktions-Flyer: Download Fluke
Download Bereich Beha-Amprobe Beha-Amprobe Hauptkatalog: Mess- und Prüfgeräte Mess- und Prüfgeräte für den anspruchsvollen Elektrofachmann Seit über 40 Jahren steht Beha-Amprobe für hochwertige Mess- und Prüfgeräte, die speziell für den Elektrofachmann entwickelt wurden. 1974 im Glottertal als Ch. Beha GmbH gegründet, hat sich das Unternehmen kontinuierlich weiterentwickelt und sein Produktportfolio
Vielleicht sind Sie auch an folgenden Beiträgen interessiert?
Fluke isolierte Messleitungen TL1500DC & Messleitungssätze PVLEAD1 und PVLEAD3 Solar PV MC4 für Solaranwendungen Die Messleitungen Fluke TL1500DC bieten sichere und genaue Spannungsmessungen bis zu 1500V DC, die häufig in …
Informationen zum Thema Ladestationen für Elektrofahrzeuge Stand Anfang November 2021 weist die Bundesnetzagentur für Deutschland 41.993 Normal- und 7.214 Schnellladepunkte aus, die öffentlich zugänglich sind. Das entspricht etwa 1,7 Ladepunkten …
Beha-Amprobe Leitungssucher zur Ortung unterirdischer Versorgungsnetze Serie UAT-EUR Lokalisieren Sie unterirdische Kabel und Leitungen genau und sicher, bevor Sie graben Ein versehentliches Beschädigen einer Versorgungsleitung während eines Projekts kann zu …