Erstprüfungen aber auch regelmäßige Wiederholungsprüfungen an Ladestationen sind notwendig und vorgeschrieben, um für jeden Anwender ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten.
Um Prüfungen an einer Ladestation nach EN 61851-1/DIN VDE 0122-1 durchzuführen, benötigen Sie einen Installationstester – dieser sollte RCD Typ B Prüfung ermöglichen, wie die Fluke 1660 Serie und der Beha-Amprobe ProInstall 200 – in Verbindung mit dem Beha-Amprobe EV-520 Adapter.
In dieser, dreiteiligen Reihe wollen wir uns mit den Prüfablauf/Aufbau beschäftigen, der beachtet werden muss, um Ladestationen für Elektrofahrzeuge richtig zu prüfen und dann natürlich auch mit den den einzelnen Prüfungen, die bei einer Erst-, sowie Wiederholungsprüfung gefordert sind.
Heute der Prüfablauf/Aufbau, der zum Messen benötigt wird:
1. Mit dem linken Schalter die maximale Strombelastbarkeit des Ladepunkts einstellen, den rechten Schalter auf Fahrzeugstatus „A“ stellen.
2. Messadapter EV-520 an die Ladestation und den Installationstester an den Messadapter EV-520 anschließen.
3. Nun den rechten Schalter auf Fahrzeugstatus „B“ (Ladebereitschaft) stellen, der Ladestecker wird verriegelt.
4.Danach den rechten Schalter auf Fahrzeugstatus „C“ (Ladung aktiv) stellen, der Messadapter EV-520 schaltet den Ladeausgang frei, die Ausgangsspannung wird mittels LEDs angezeigt.