Fluke stellt mit dem SMFT-1000 ihren ersten Multifunktionsanalysator für Solaranwendungen mit Aufzeichnungsfunktion für I-U-Kennlinien vor. Dieses Gerät stellt eine Komplettlösung zur Prüfung der Leistung und Sicherheit von PV-Anlagen dar und erleichtert die schnelle Erstellung von Berichten.
Der SMFT-1000 ist speziell für PV-Experten konzipiert, die Systeme mit bis zu 1.000 V DC installieren, in Betrieb nehmen und Instand halten.
Er erfüllt alle Anforderungen der Norm IEC/EN 62446-1 und bietet eine umfassende Lösung für PV-Anlagen. Die Fluke TruTest™ Software ermöglicht den problemlosen Import, die Organisation und Analyse von Messdaten von Installations- und Inbetriebnahme Prüfungen an Solaranlagen. Dies ermöglicht die mühelose Erstellung von Berichten, ohne dass ein Laptop an den Einsatzort mitgenommen werden muss.
SMFT-1000 Solar Tools Kit: Multifunktionaler PV-Leistungsanalysator mit Aufzeichnungsfunktion für I-U-Kennlinien
Das SMFT-1000 Solar Tools Pro Kit beinhaltet neben dem Multifunktions-PV-Analysator zahlreiche nützliche Zubehörteile, die in dem professionellen Werkzeugrucksack Pack30 geliefert werden. Darunter befinden sich verschiedene Testleitungen und -sonden, eine Tragetasche, ein optisches Adapterkabel, sowie die TruTest Advanced Data Management and Reporting Software.
Der SMFT-1000 besticht durch seine kompakte Bauweise und sein geringes Gewicht von nur 1,4 kg, was ihn ideal für den Einsatz im Außendienst macht. Er kann bei Betriebstemperaturen von 0 °C bis 50 °C und auf Höhen von bis zu 2000 m betrieben werden. Die Energieversorgung erfolgt durch 6 AA IEC LR6-Batterien.
Ein weiterer Vorteil des SMFT-1000 ist seine Einhaltung zahlreicher Sicherheitsstandards, darunter IEC 61010-1 und IEC 61010-2-034, dadurch ist es perfekt für den Einsatz in kommerziellen und industriellen Umgebungen ausgelegt.
Es verfügt weiterhin über ein drahtloses Radio-Modul mit einer Frequenz von 2.402 GHz bis 2.480 GHz und einer Ausgangsleistung von 8 dBm.
Mit dem SMFT-1000 können PV-Experten ihre Arbeitsabläufe von den ersten Messungen bis zur Erstellung von Abschlussberichten optimieren und vereinfachen. Der SMFT-1000 reduziert die Zeit für Außeneinsätze um 20 % und die Zeit für die Dokumentation um 50 %.
Komplettlösung zur Überprüfung der Leistung und Sicherheit von PV-Anlagen und zur schnelleren Berichterstattung an Kunden.
Für PV-Experten, die Dienstleistungen für Installation, Inbetriebnahme und Instandhaltung in kommerziellen und industriellen Bereichen anbieten, bietet der SMFT-1000 eine vollständige Lösung für Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung von PV-Anlagen. Er bietet Sicherheits- und Leistungsprüfungen in Verbindung mit einer maßgeschneiderten Softwarelösung. Der SMFT-1000 optimiert und vereinfacht den Arbeitsablauf von den ersten Messungen bis zur Erstellung von Abschlussberichten und reduziert die Zeit bei Außeneinsätzen um 20 % und für die Dokumentation um 50 %.
Der SMFT-1000 verfügt über automatische Prüfsequenzen gemäß IEC/EN 62446-1, Teil 1 und 2 und bietet die Aufzeichnung von I-U-Kennlinien bis zu 1.000 V mit Isolationswiderstands- und Durchgangsprüfung. Darüber hinaus ermöglicht die TruTest Software ein Asset-Management für PV-Anlagen, Datenspeicherung und Berichterstellung auf einer einzigen Plattform. Die nahtlose Integration von Hardware und Software sowie die einfache Bedienung für die umfangreichen Funktionen zeichnen den SMFT-1000 aus.
Wichtige Prüffunktionen für die erstmalige und wiederkehrende Prüfung von PV-Anlagen
Komplette Sicherheitsprüfung gemäß IEC/EN 62446-1 Teil 1:
o Schutzleiterwiderstand (RLO)
o Spannung bei Stromkreisunterbrechung, einschließlich Polarität (VOC)
o Kurzschlussstrom (ISC) oder Betriebsstrom mit Stromzange
o Isolationswiderstand (RINS)
o Prüfung der Rentabilität und Systemleistung (Messung der I-U-Kennlinie für Solarmodule/-stränge) – IEC 62446-1 Teil 2:
o Aufzeichnung der I-U-Kennlinien und zugehörige Software für Analyse, Berichterstellung und Zertifizierung, enthält die I-U-Kurvenanalyse- und Berichtsfunktionen
PV-Prüfmöglichkeiten:
• Sichtprüfung
• Schutzleiterwiderstandsmessung (RLO) mit einem Prüfstrom ≥200 mA
• Polaritätsprüfung mit automatischer Anzeige der Polarität der Spannung mit akustischer/visueller Warnung bei falscher Polarität
• Messung der Leerlaufspannung (VOC) am PV-Modul/PV-Strang mit bis zu 1.000 V DC
• Kurzschlussstrommessung (ISC) am PV-Modul/PV-Strang mit bis zu 20 A DC oder Betriebsstrom mit Stromzange bis zu 100 A DC
• Isolationswiderstandsmessung (RINS) mit einer Prüfspannung von 50 V, 100 V, 250 V, 500 V und 1.000 V
• Messung der Sperrdiode (VBD)
• Prüfung von Überspannungsschutzvorrichtungen
• AC/DC-Spannungsmessung über 4-mm-Buchsen – Funktionsprüfung durch Spannungsmessung bis 700 V echteffektiv (für sinusförmige Spannung bis 60 Hz) und 1.000 V DC.
Die Messung der Wechselspannung und des Wechselstroms bezieht sich auf die Frequenz 50 Hz oder 60 Hz (sinusförmige Spannung).
• AC/DC-Strommessung – Funktionsprüfung durch Strommessung mit Stromzange bis 100 A AC/DC
• Messung der Überbrückungsdiode des Moduls bei Abdeckung oder Dunkelheit
Kommunikationsmöglichkeiten und Schnittstellen:
o Kommunikation mit Computer
o TrtuTest Software: Prüfergebnisse herunterladen, hochladen, überprüfen, analysieren und ausdrucken
o Kommunikation mit dem Einstrahlungsmessgerät IRR2-BT (Sonneneinstrahlung, Neigung, Temperatur)
Lieferumfang
• Professioneller Werkzeugrucksack Fluke SMFT-1000-BP
• Multifunktionaler PV-Analysator SMFT-1000
• Trageriemen
• Sicherungssatz
• Adapterkabel IRDA optisch auf USB
• Nullpunktadapter
• Einstrahlungsmessgerät IRR2-BT
• Externer Temperaturmessfühler 80PR-IRR
• Montagehalterung für Solarmodul
• Tragekoffer
• Gleich-/Wechselstromzange i100, bis 100 A
• Magnetischer Befestigungssatz TPAK
• Messsonde mit Fernauslösung TP1000
• Messleitungssatz TL1000
• Messleitungssatz TL1000-MC4
• Messleitung auf Rolle TL1000/30M
• Steckersatz
• 6 St. AA-Batterien
Der Fluke Multifunktions-PV-Analysator SMFT-1000/KIT ist auch als PRO Kit (SMFT-1000/PRO) mit der TruTest-Software in der Advanced Version und einem Messleitungssatz mit MC4-Steckern erhältlich.
Der SMFT-1000 ist auch mit den anderen Fluke Prüf- und Messgeräten kompatibel und ein integraler Bestandteil Ihrer gesamten Lösung zur Prüfung Ihrer PV-Anlagen.
Modell Bezeichnung | Beschreibung | Artikelnr. |
FLK-SMFT-1000/KIT | MULTIFUNKTIONS-PV-ANALYSATOR, STROMZANGE, EINSTRAHLUNGSMESSGERÄT MIT TEMPERATURFÜHLER , Kit | 5280005 |
FLK-SMFT- 1000/PRO | KIT MIT MULTIFUNKTIONS-PV-ANALYSATOR SMFT-1000, ZUZÜGLICH TRUTEST- SOFTWARE UND POWER LEADS, PRO KIT | 5416417 |
Software:
Fluke Modell | Beschreibung | Artikelnr. |
FLK-TRUTEST-LITE | FLUKE TRUTEST SOFTWARE MIT LIZENZ LITE | 5265304 |
FLK-TRUTEST-ADV | FLUKE TRUTEST SOFTWARE MIT LIZENZ ADVANCED | 5265319 |
Technische Daten SMFT-1000
Schutzleiterwiderstand (RPE) | ||||||||||||||
Anzeigebereich | Messbereich | Auflösung | Genauigkeit | |||||||||||
0,00 Ω bis 19,99 Ω | 0,20 Ω bis 19,99 Ω | 0,01 Ω | ± (2 % + 2 Zählwerte) | |||||||||||
20,0 Ω bis 199,9 Ω | 20,0 Ω bis 199,9 Ω | 0,1 Ω | ± (2 % + 2 Zählwerte) | |||||||||||
200 Ω bis 2.000 Ω | 200 Ω bis 2.000 Ω | 1 Ω | ± (5 % + 2 Zählwerte) |
Prüfstrom | ≥ 200 mA (≤ 2 Ω + Rcomp) | ||||
Prüfspannung | 4 V DC bis 10 V DC | ||||
Umgekehrte Polarität | Ja | ||||
Nullabgleich der Messleitung (Rcomp) | Bis 3 Ω |
PV-Modul/PV-Strang, Leerlaufspannung (Voc) | ||||||||||||||
Anzeigebereich | Messbereich | Auflösung | Genauigkeit | |||||||||||
0,0 V bis 99,9 V | 5,0 V bis 99,9 V | 0,1 V | ± (0,5 % + 2 Zählwerte) | |||||||||||
100 V bis 1.000 V | 100 V bis 1.000 V | 1 V |
Polaritätsprüfung | Ja |
PV-Modul/PV-Strang, Kurzschlussstrom (Isc) | ||||||||||||||
Anzeigebereich | Messbereich | Auflösung | Genauigkeit | |||||||||||
0,0 A bis 20,0 A | 0,2 A bis 20,0 A | 0,1 A | ± (1 % + 2 Zählschritte) |
Isolationswiderstand (RISO) | ||||||||||||||
Anzeigebereich | Messbereich | Auflösung | Genauigkeit | |||||||||||
0,00 MΩ bis 99,99 MΩ | 0,20 MΩ bis 99,99 MΩ | 0,01 MΩ | ± (5 % + 5 Zählwerte) | |||||||||||
100,0 MΩ bis 199,9 MΩ | 100,0 MΩ bis 199,9 MΩ | 0,1 MΩ | ± (10 % + 5 Zählwerte) | |||||||||||
200 MΩ bis 999 MΩ | 200 MΩ bis 999 MΩ | 1 MΩ | ± (20 % + 5 Zählschritte) |
Messbereich | Auflösung | Genauigkeit | ||||||||||||
Prüfspannung bei lastfreiem Betrieb | 50 V / 100 V / 250 V bis 199,9 MΩ 500 V / 1.000 V bis 999 MΩ | 1 V | 0 % bis + 20 % | |||||||||||
Prüfspannung bei ≥ 1 mA | 250 V bei 250 kΩ 500 V bei 500 kΩ 1.000 V bei 1 MΩ | 1 V | 0 % bis + 10 % | |||||||||||
Prüfstrom | Min. 1 mA (bei 250 kΩ / 500 kΩ / 1 MΩ) Max. 1,5 mA (Kurzschluss) |
Sperrdiodenprüfung (Vbd) | ||||||||||||||
Anzeigebereich | Messbereich | Auflösung | Genauigkeit | |||||||||||
0,00 V DC – 6,00 V DC | 0,50 V DC – 6,00 V DC | 0,01 V DC | ± (5 % + 10 Zählschritte) |
Überspannungsschutzvorrichtungen | ||||||||||||||
Anzeigebereich | Messbereich | Auflösung | Genauigkeit | |||||||||||
0 V DC bis 1.000 V DC | 50 V DC bis 1.000 V DC | 1 V DC | ± (10 % + 5 Zählwerte) |
Wechsel-/Gleichspannungsmessung über 4-mm-Buchsen | ||||||||||||||
Anzeigebereich | Messbereich | Auflösung | Genauigkeit | |||||||||||
0,0 V AC bis 99,9 V AC | 5,0 V AC bis 99,9 V AC | 0,1 V | ± (2,5 % + 2 Zählwerte) | |||||||||||
100 V AC bis 700 V AC | 100 V AC bis 700 V AC | 1 V | ± (2,5 % + 2 Zählwerte) | |||||||||||
0,0 V DC bis 99,9 V DC | 5,0 V DC bis 99,9 V DC | 0,1 V | ± (2,5 % + 2 Zählwerte) | |||||||||||
100 V DC bis 1.000 V DC | 100 V DC bis 1.000 V DC | 1 V | ± (2,5 % + 2 Zählwerte) |
Erkennung Wechsel- /Gleichstrom | Ja (Automatisch) | ||||
+/- Polaritätsprüfung | Ja |
Wechsel-/Gleichstrommessung mit Stromzange i100 | ||||||||||||||
Anzeigebereich | Messbereich | Auflösung | Genauigkeit (DC, AC 50/60 Hz) | |||||||||||
0,0 A DC bis 100 A DC | 1,0 A DC bis 100 A DC | 0,1 A | ± (5 % + 2 Zählwerte), | |||||||||||
0,0 A AC bis 100 A AC echteffektiv | 1,0 A AC bis 100 A AC echteffektiv |
Stromzange i100 - Genauigkeit | ||||||||||||||
Anzeigebereich | Messbereich | Ausgangssignal | Genauigkeit (DC, AC 50/60 Hz) | |||||||||||
nicht zutreffend | 1 A bis 100 A DC oder AC < 1 kHz | 10 mV/A, AC/DC | ± (1,5 % + 0,1 A) |
AC/DC-Leistungsmessung (mit Stromzange i100) | ||||||||||||||
Anzeigebereich | Messbereich | Auflösung | Genauigkeit (DC, AC 50/60 Hz) | |||||||||||
0,0 V AC bis 700 V AC 0,0 V DC bis 1.000 V DC | 5,0 V AC bis 700 V AC 5,0 V DC bis 1.000 V DC | 0,1 V | ± (2,5 % + 2 Zählwerte) | |||||||||||
0 A AC/DC bis 100 A AC/DC | 1 A AC/DC bis 100 A AC/DC | 0,1 A | ± (6,5 % + 3 Zählwerte) | |||||||||||
0 kW/kVA bis 100 kW/kVA | 5 kW/kVA bis 100 kW/kVA | 1 kW/kVA | ± (10 % + 4 Zählschritte) |
Maße des SMFT-1000 | 10 cm x 25,0 cm x 12,5 cm | |||||||||||||
Gewicht des SMFT-1000 | 1,4 kg | |||||||||||||
Stromversorgung | 6 Batterien AA IEC LR6 | |||||||||||||
Betriebstemperatur | 0 °C bis 50 °C | |||||||||||||
Lagertemperatur | -30 °C bis 60 °C ohne Batterien | |||||||||||||
Höhe für Betrieb | bis zu 2.000 m | |||||||||||||
Höhe für Lagerung | bis zu 2.000 m |
Sicherheit | ||||||||||||||
PV-Analysator SMFT-1000 | IEC 61010-1 Verschmutzungsgrad 2 IEC 61010-2-034: CAT III 1.000 V DC, CAT III 700 V AC | |||||||||||||
Stromzange i100 | IEC 61010-2-032, Typ D (für isolierte Leiter), 1.000 V | |||||||||||||
Zubehör | IEC 61010-031 | |||||||||||||
Messleitungen TL1000-MC4 | CAT III 1.500 V, 20 A | |||||||||||||
Messsonde mit Fernauslösung TP1000 (mit Kappe) | CAT IV 600 V, CAT III 1.000 V, 10 A | |||||||||||||
Messsonde mit Fernauslösung TP1000 (ohne Kappe) | CAT II 1.000 V, 10 A | |||||||||||||
Messleitungen TL1000 | CAT III 1.000 V, 10 A | |||||||||||||
Messleitungen TL1000/30M | CAT III 1.000 V, CAT IV 600 V, 5 A (auf Rolle) 10 A (vollständig abgewickelt) | |||||||||||||
Messspitzen TP74 (mit Kappen) | CAT III 1.000 V, 10 A | |||||||||||||
Messspitzen TP74 (ohne Kappen) | CAT II, 1.000 V, 10 A | |||||||||||||
Krokodilklemme AC285 | CAT III 1.000 V, 10 A | |||||||||||||
Allgemeine Anforderungen | IEC 61557-1, IEC 61557-2, IEC 61557-4, IEC 61557-10 |
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) | ||||||||||||||
International | IEC 61326-1: Tragbar, elektromagnetische Umgebung, CISPR 11: Gruppe 1, Klasse A Klasse 1: Das Gerät verfügt bestimmungsgemäß über leitend gekoppelte Hochfrequenzenergie. Dies ist für die interne Funktion des Geräts erforderlich. Klasse A: Das Gerät eignet sich für die Verwendung in allen Einrichtungen, die nicht zu Wohnzwecken genutzt werden und die nicht direkt an ein Niederspannungsnetz angeschlossen sind, das Gebäude versorgt, die zu Wohnzwecken genutzt werden. Es kann aufgrund von Leitungs- und abgestrahlten Störungen möglicherweise Schwierigkeiten geben, die elektromagnetische Kompatibilität in anderen Umgebungen sicherzustellen. Vorsicht: Dieses Gerät ist nicht für den Betrieb im häuslichen Bereich ausgelegt und bietet möglicherweise keinen angemessenen Schutz vor Funkempfang in solchen Umgebungen. |
Funkmodul | ||||||||||||||
Frequenzbereich | 2,402 GHz bis 2,480 GHz | |||||||||||||
Ausgangsleistung | 8 dBm |
Vielleicht sind Sie an unseren dazu passenden Schulungen interessiert?
Interessante Dokumente zum Thema und mehr bei uns im Downloadbereich des Herstellers:
Download Bereich Fluke Fluke Hauptkatalog Produktprogramm Entdecken Sie die Welt der Fluke Messgeräte und Zubehör Der Fluke Hauptkatalog Produktprogramm ist Ihre umfassende Quelle für Informationen zu Flukes breiten Portfolio an hochwertigen, portablen Messgeräten und Zubehör. Hier finden Sie detaillierte Beschreibungen der Leistungsmerkmale und Spezifikationen aller Produkte, darunter digitale Handmultimeter, Elektrotester,
Vielleicht sind Sie auch an folgenden Beiträgen interessiert?
Fluke Pack30 Professioneller Werkzeugrucksack Zurück Weiter Modell Beschreibung Listenpreis in € Preisgruppe Produktfamilie Artikelnummer Modellgruppe Kalibrierpreis in € EAN Code Zolltarifnummer Informationsmaterial FLUKEPACK30 Professioneller Werkzeugrucksack Preisliste F1 ACC …
Ladestationen für Elektrofahrzeuge richtig prüfen – Teil 3: Wiederholungsprüfung Prüfen von Elektroladesäulen: Wiederholungsprüfung Das Prüfen einer E-Ladesäule sollte eine sogenannte befähigte Person durchführen. Unter einer befähigten Person nach TRBS 1203 …
Beha-Amprobe ES Control Grundlagen & Fragen (FAQ) Beha-Amprobe ES Control ist ein Softwarepaket für die Datenaufzeichnung und die Verwaltung von Testergebnissen beim Testen elektrischer Installationen oder ortsveränderlicher Betriebsmittel. Es ist …