Fluke Multifunktions-Installationstester der Serie 1670 Grundlagen & Fragen

Prüfen elektrischer Installationen nach VDE 0100-600 und IEC 60364-6 ist entscheidend für die Sicherstellung der elektrischen Sicherheit in Wohn-, Gewerbe- und Industrieanlagen. Hierbei soll die Gesundheit und Sicherheit der Anwender gewährleistet werden.

Die Fluke 1670 Serie ist die neueste Generation von Multifunktions-Installationstestern und umfasst die Modelle Fluke 16721673 FC und 1674 FC. Diese wurden zur schnellen und einfachen Prüfung von elektrischen Installationen auf Basis der internationalen Normen IEC 60364-6, DIN VDE 0100-600, DIN VDE 0105-100, DGUV V3/V4 sowie weiteren relevanten lokalen Normen entwickelt. Der Fluke 1670 Serie Multifunktions-Installationstester kann alle Prüfungen nach den aktuellen Normen durchführen

Anlagentester neu gedacht: Revolutionäre Neuerungen

Die Fluke 1670 Serie stellt eine deutliche Weiterentwicklung gegenüber den Vorgängerserien dar. Angefangen vom komplett überarbeiteten und vereinfachten Navigations- und Bedienkonzept: Ein Touchscreen, zusätzlich noch ein Drehrad, sowie überarbeitete Menüs und Erklärungen. Nie war es einfacher die Messungen durchzuführen und die dazugehörigen Werte zu speichern!

Mit dem neuen, jederzeit aufladbaren Akku, muss nicht mehr darauf geachtet werden, ob man ggf. Batterien dabei hat. Dank des USB-C Anschlusses können die Analgentestern mit allen vorhandenen (auch Schnelllade) Ladegeräten zwischen zwei Anlagen wieder aufgeladen werden. Natürlich kann der USB-C Port auch dazu genutzt werden, um Daten einfacher als jemals zuvor vom Gerät zu übertragen und, ebenfalls ganz neu: nun auch bidirektional direkt wieder auf die Prüfer übertragen; alle Anlagen, Verteiler und Stromkreise des Kunden auf einen Blick, jederzeit dabei. Die Prüfer haben somit stets einen allumfassenden Überblick über den Umfang und die Charakteristika des Projekt und können diesen für jede Wiederholungsprüfung wieder nutzen.

Auch können weitere Geräte in Verbindung mit der Fluke Connect Schnittstelle direkt mit der 1670er Serie verbunden werden, ohne nervige Kabel, alles direkt auf den neuen Anlagentestern.

Die drei Modelle 1672, 1673 FC und 1674 FC bieten jeweils unterschiedliche Funktionsumfänge für verschiedene Anwendungsbereiche. Besonders hervorzuheben ist natürlich die patentierte Isolations Vortest Funktion des 1674 FC, die angeschlossene Geräte vor Beschädigung durch Prüfspannungen schützt.

AutoTest-Funktion als Effizienzbooster

Die schon aus dem 1664 FC bekannte AutoTest-Funktion ermöglicht komplette Installationsprüf-Sequenzen mit einem einzelnen Knopfdruck, jetzt auch mit visuellen Anschlussanleitungen und zusätzlicher automatischer Messwertvalidierung. Bei dem 1674 FC sind sogar benutzerdefinierte Testsequenzen möglich, was die Effizienz weiter steigert und einmal vorbereitet, alle Prüfabläufe unglaublich beschleunigt.

TruTest™ Software-Integration

Die nahtlose Integration mit der TruTest™ Software ermöglicht eine Vereinfachung der Projektverwaltung und Berichterstellung. Projekte können vorab eingerichtet und ganz einfach auf die Tester mit USB-C, App oder Bluetooth übertragen werden.

All diese neuen Funktionen werfen natürlich Fragen zu den Geräten auf, die wir hier auf einer weiteren unseren allseits beliebten Fragen und Grundlagen Seite wieder bearbeiten wollen!

Firmware-Update

Beim Verbinden mit der TruTest zeigt er mir an, dass eine neue Version verfügbar ist.

Aktion: Gratis USB-C Stick für alle, die eine ältere Version der Firmware haben und sich registrieren

Im Rahmen der Aktion „Fordern Sie noch heute Ihren kostenlosen USB-C Stick an“, erhalten Kunden eines Fluke 1670 Multifunktion Installation Tester bei einem autorisierten Fluke-Händler kostenlos einen USB-C-Stick, der für Firmware-Updates des Geräts verwendet werden kann, bis zum 30. November 2025.

Auf der Aktionsseite registrieren (halten Sie ihre Rechnung bereit) und sie bekommen den Stick, den sich für das gerät nutzen können, GRATIS zugesendet.

Für jedes qualifizierte Produkt kann jeweils ein Stick beantragt werden. Die Registrierung erfolgt online und erfordert eine Kopie der Rechnung sowie die Seriennummer des Produkts; nach erfolgreicher Prüfung wird der USB-Stick an die Lieferadresse gesendet.

Das Angebot ist nicht mit anderen Promotionen kombinierbar; zudem sind Angestellte des Sponsors sowie Personen und Unternehmen des Gesundheitswesens von der Teilnahme ausgeschlossen. Kunden sind verpflichtet, bei Firmenkäufen die Unternehmensrichtlinien zu beachten und gegebenenfalls den USB-Stick an den Arbeitgeber weiterzureichen.

Weitere Details und Teilnahmebedingungen unterliegen den Vorgaben des Veranstalters Fluke Europe B.V.</font size>

Multifunktionstester der Serie Fluke 1670 – Firmware-Upgrade - Version 1.1.1

Damit die Multifunktions-Installationstester der Serie 1670 alle verfügbaren Funktionen bietet, sollte man immer die neueste Version der Betriebsfirmware installiert haben. Deswegen prüft die TruTest Software auch immer, ob man auf den aktuellen Stand ist.

Firmware-Version V1.1.1 (.zip)*
Firmware-Version V1.1.1 Readme (.pdf)
Firmware-Version V1.1.1 Wissensdatenbank-Artikel (.pdf)

*Mit diesem Update wird eine neue Datenbankstruktur eingeführt.

Im Zuge des Upgrades werden alle bestehenden Projekte und Messdaten, die auf dem Gerät gespeichert sind, endgültig gelöscht. Bevor Sie fortfahren, stellen Sie bitte sicher, dass Sie alle wichtigen Daten oder Projekte in der Trutest gesichert haben.

Nach Abschluss des Updates können diese Projekte nicht mehr wiederhergestellt werden.

Die neue Firmware verbessert die Speicherzeiten. Um dies zu optimieren, können jetzt Projekte mit maximal 5 Verteilern, 50 Stromkreisen und 20 Messpunkten gespeichert werden. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem "Readme-Dokument".

  1. Firmware-Update-Datei herunterladen
  2. Heruntergeladene Datei entpacken
  3. Datei auf einen USB-C-Stick übertragen. Die Firmware-Update-Datei sollte sich auf der Stammverzeichnisebene (also keine Unterordner) befinden
  4. Der Anlagentester muss über mindestens 50 % Akkuleistung verfügen
  5. Alle Messungen vorher herunterladen, bevor die Firmware aktualisiert wird, da diese gelöscht werden
  6. USB-C-Stick* anschließen
  7. Den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen

Ein Firmware-Update kann mehrere Neustarts erfordern und bis zu 30 Minuten dauern. Bitte vorher genügend Zeit einplanen, bevor mit dem Update begonnen wird, und warten, bis der Tester vollständig neu gestartet wird.

In den Versionshinweisen der Firmware finden Sie weitere Einzelheiten zu den Neuerungen, die in dieser Firmware-Version enthalten sind.

* Hinweis: Der USB-C-Stick muss als FAT32 formatiert sein. Anders formatierte Sticks werden nicht unterstützt. Beim Formatieren eines USB-C-Sticks werden alle auf dem USB-C-Stick vorhandenen Daten gelöscht. 

Wie Sie Ihren Tester aktualisieren

Wir freuen uns mitteilen zu können, dass ein neues Firmware-Update für die Fluke 1670 Serie verfügbar ist. Dieses Update verbessert das Benutzererlebnis durch schnellere Speicherzeiten und die Behebung gelegentlicher Systemneustarts – für einen stabileren und effizienteren Arbeitsablauf.

Im Rahmen dieses Updates wurde die Projektstruktur innerhalb des Geräts angepasst: Ab sofort ist die Anzahl der Verteilungen pro Projekt auf 5 begrenzt (mit jeweils bis zu 50 Stromkreisen und 20 Messpunkten pro Stromkreis). Die maximale Anzahl von 10.000 Messpunkten bleibt weiterhin bestehen. In der TruTest™️-Software lassen sich jedoch weiterhin mehrere Projekte zusammenführen, sodass ein gesamter Standort inklusive konsolidierter Berichterstattung abgebildet werden kann.

Wir wissen, dass diese Änderung einige Nutzer mit besonders großen Installationen betreffen könnte. Deshalb arbeiten wir bereits an einer flexibleren Projektstruktur für zukünftige Firmware-Versionen. Zwar können wir noch keine Details nennen, aber das Ziel ist klar: Ihnen mehr Kontrolle darüber zu geben, wie Sie Projekte strukturieren und Datenpunkte zuweisen.

Um die derzeitige Einschränkung zu überbrücken, bieten wir eine vorübergehende Lösung sowie unterstützende Tools und Anleitungen an:

  • TruTest™️-Kompatibilität: Mit TruTest können Sie große Projekte mit mehr als 5 Verteilungen verwalten und zusammenführen. Eine Anleitung sowie hilfreiche Tipps finden Sie in unserem Knowledge Base Artikel.

Dieses Update ist ein weiterer Schritt auf dem Weg, die Fluke 1670 Serie zur zuverlässigsten, einsatzbereiten Prüfplattform zu machen – mit noch mehr Flexibilität in Sicht.

Vier Säulen

Säule 1: Stabilität an erster Stelle

Das Update behebt zwei kritische Leistungsprobleme beim Speichern und bei der Berichtserstellung – für ein zuverlässigeres und schnelleres Arbeiten vor Ort.

Säule 2: Strukturierter Kompromiss für langfristige Vorteile

Zur Umsetzung dieser Verbesserungen wurde eine neue Projektstruktur eingeführt: Maximal 5 Verteilungen pro Projekt, mit jeweils bis zu 50 Stromkreisen und 20 Messpunkten pro Stromkreis. Dies verbessert die Systemleistung spürbar – während wir bereits an flexibleren Lösungen arbeiten.

Säule 3: Kundenorientierter Entwicklungsfahrplan

Wir entwickeln derzeit eine neue, flexiblere Projektstruktur, die Ihnen mehr Freiheiten bei der Organisation und Zuweisung Ihrer Daten bietet – damit Fluke 1670 noch besser an komplexe Arbeitsabläufe angepasst werden kann.

Säule 4: Transparente Kommunikation

Wir stellen unterstützende Inhalte wie Knowledge Base Artikel und Informationen zur TruTest-Integration bereit, um insbesondere Nutzern mit großen Installationen eine effektive Projektverwaltung zu ermöglichen.

Die Firmware 1.1.1 führt im Vergleich zu früheren Versionen eine verbesserte Methode für die Bearbeitung von Projekten ein.
Mit diesem Update ist das Speichern von Messwerten in großen Projekten jetzt viel schneller und effizienter als in Version 1.1.0.
Um dies zu ermöglichen, können in Projekten bei MFT-Serie 1670 Geräten mit Firmware 1.1.1 pro Projekt jetzt bis zu 5 Verteiler, 50 Stromkreise pro Verteiler und 20 Testpunkte (Steckdosen) pro Stromkreis angelegt werden, was eine höhere Skalierbarkeit, Flexibilität und Zeitersparnis ermöglicht.

Bitte beachten Sie, dass die derzeit mit 1.1.1 verwendete Methode als Zwischenlösung dient, um zeitnahe Erweiterungen zu ermöglichen. In einer späteren Phase wird ein robusterer und umfassenderer Ansatz verfolgt.
Nachfolgend werden 3 mögliche Szenarien beschrieben.

Szenario 1 – Große Projekte in der TruTest erstellen und diese auf den 1670-Tester transferrieren.

   Was ist der neue Workflow?

Bei der Einrichtung größerer Projekte, z. B. eines Projekts mit mehr als 5 Verteilern, mehr als 50 Stromkreisen pro Verteiler usw., müssen wir die Anlage auf mehrere Projekte aufteilen.
In TruTest™ können Sie ein Projekt erstellen, das aus mehreren Verteilern, Schaltkreisen und Testpunkten besteht.
Wenn größere Installationen erstellt werden (z. B. größer als 5 Verteiler), zeigt die Software während der Erstellung und Übertragung von Projekten eine Meldung an.

Beispiel für einen Arbeitsablauf

Betrachten wir eine Anlage mit 6 Verteilern, wobei einige Verteiler 30 Stromkreise haben, während andere 70 Stromkreise haben, und jeder Stromkreis mehrere Testpunkte enthält.

Schritt 1: Verteiler in TruTest erstellen

Beginnen Sie in TruTest damit, wie im Projekt üblich einen Verteiler einzurichten. 

Wenn ein Verteiler (DB-1) 70 Stromkreise hat, muss er in 2 Verteiler mit demselben Namen aufgeteilt werden.
Der erste Teil der Stromkreise (maximal 50) wird in den ersten Verteiler eingetragen (DB-1),

Schritt 2: Hinzufügen eines zweiten Verteilers

Fügen Sie eine zweiten Verteiler mit demselben Namen hinzu.
Dem Code für dieses Board wird automatisch eine höhere Nummer zugewiesen.
Ändern Sie diesen Code nicht. Die Struktur sieht folgendermaßen aus:

 

Fügen Sie die restlichen 20 Stromkreise zum zweiten DB-1 Verteiler hinzu. Geben Sie zunächst einen einzelnen Stromkreis ein, öffnen Sie das Informationsfeld und weisen Sie diesem Schaltkreis den Code zu, der auf den letzten Stromkreiscode des ersten Verteilers folgt. Wenn in diesem Beispiel der letzte Stromkreiscode im ersten Verteiler 49 war, beginnen Sie den zweiten Teil mit dem Stromkreiscode 50.


Speichern Sie die Änderung, die Struktur sollte wie im folgenden Beispiel aussehen:

Und fügen Sie die restlichen 19 Stromkreise mit der Funktion "Mehrere Stromkreise hinzufügen" hinzu. Diese Schaltkreise werden ab 50 automatisch nummeriert. 

Schritt 3: Fügen Sie die restlichen 4 Verteiler hinzu

Fügen Sie die restlichen Verteiler (DB-2 bis DB-5) auf die gleiche Weise hinzu. Wenn DB-4 60 Schaltkreise hat, verteilen Sie diese gleichmäßig auf zwei DB-4 Verteiler und nummerieren Sie die Stromkreise nacheinander.
Hinweis: Pro Projekt sollten nur 5 Verteiler hinzugefügt werden. DB1 (1-49) & DB1 (50-70) sind bereits zwei Verteiler.  

Schritt 4: (optional) 6 Verteiler oder mehr

Dazu müssen wir dieses Projekt vorübergehend schließen, dies kann in den Projektinformationsfeldern erfolgen:

Gehen Sie in die Info, um den Status von offen bis geschlossen zu bearbeiten:


Sie können eine der Optionen zum schließen auswählen. Wir verwenden im Beispiel "Geschlossen fehlgeschlagen", da wir noch keine Messungen eingelesen haben. 
Gehen Sie zurück zu den Standort-Informationen und fügen Sie hier ein neues Projekt hinzu:

Innerhalb dieses Standortes haben wir nun zwei Projekte.


Trutest kopiert die Struktur aus dem ersten Projekt in das zweite Projekt.
Löschen Sie alle Verteiler im zweiten Projekt:

 

Nachdem alle Verteiler gelöscht wurden, erstellen Sie die verbleibende Struktur für DB-4 bis DB-6 nach Bedarf. 
In diesem Beispiel haben wir DB-4 mit 60 Stromkreisen, DB-5 mit 20 Stromkreisen und DB-6 mit nur 15 Stromkreisen. 


Die 60 Stromkreise für DB-4 verteilen sich gleichmäßig auf die beiden DB-4 Verteiler, insgesamt aber eine Anzahl von 1 bis 60. 

Schritt 5: Hochladen von Projekten auf Fluke-1670 MFT

Laden Sie die Projekte mit der Standardmethode in den MFT hoch. Das MFT zeigt die beiden Projekte an, so dass Sie diese nach Bedarf öffnen und verwalten können.

Wählen Sie jedes Projekt einzeln aus und wählen Sie "Projekt schreiben".

Auf dem MFT sehen Sie die beiden Projekte:

Öffnen Sie vom Projektmanager-Bildschirm aus das erste Projekt, die tabellarische Übersicht sieht folgendermaßen aus:

Wenn wir das zweite Projekt auswählen, sehen wir den restlichen Teil der Installation         

Wir können nun die Messungen vornehmen und die Ergebnisse in diesen Projekten speichern. 

Schritt 6: Daten herunterladen und kombinieren

Laden Sie die Daten nach den Messungen in TruTest herunter. Kombinieren Sie die Daten aus den verschiedenen Projekten, um einen einzigen umfassenden Bericht zu erstellen.
So kombinieren Sie Projekte:
Verbinden Sie den 167x mit dem PC und gehen Sie in TruTest im INST-Modul auf "Messungen Empfangen". Wählen Sie den Tester aus und laden Sie die Projektdaten Ihres initialen Projekts herunter.
Wählen Sie "Messungen abrufen" aus: 

So kombinieren Sie Projekte : Schließen Sie den 167x an den PC an und klicken Sie in Trutest im INST-Modul zu "Messungen Empfangen". 
Wählen Sie den Tester aus und laden Sie die Projektdaten Ihres initialen Projekts herunter.

Wählen Sie Messungen abrufen aus: 

 
In der Vorschau "Messungen herunterladen" sehen wir Daten aus zwei Projekten.


Stellen Sie sicher, dass über die Schaltflächen Kunde/Standort/Projekte bearbeiten, die Daten aus den beiden Projekten in dasselbe Projekt verschoben werden.

  

Die Daten sind nun demselben Projekt zugeordnet und stehen zum Download bereit:

Klicken Sie im unteren Teil des Bildschirms auf Fertig.

Die Daten aus beiden Projekten werden nun dem gleichen Projekt zugeordnet und die Struktur für die Verteiler 4 bis 6 ergänzt.
 

Hinweis: Wenn die Messungen nicht auf einem spezifischen Verteiler gespeichert werden, bleibt dieser Verteiler ausgegraut. 

Schritt 7 : Drucken von Berichten/Zertifikaten

Sie können jetzt den vollständigen Installationsbericht über die Reporting-Funktion in TruTest drucken. Alle verfügbaren Daten aus beiden Projektdateien werden in einem einzigen Bericht zusammengefasst.

Alle verfügbaren Daten werden nun in einem einzigen Bericht gedruckt, der die Daten beider Projektdateien enthält. 

Szenario 2 - Erstellen eines Projekts vor Ort auf dem 1670 und Herunterladen von Daten in TruTest

Dieser Schritt ist nützlich, wenn Sie vor Ort sind und Ihre Struktur während der Arbeit erstellen.
Sie haben keine Projekte in der TruTest Software vorbereitet. 
In diesem Szenario sind Sie in der Anlage vor Ort, möchten Ihre Struktur am Gerät erstellen, Ihre Messungen durchführen und zur Berichterstattung auf TruTest herunterladen. 

Schritt 1 - Erstellen eines Projekts im Projektmanager des 1670

Projekte, die im Fluke 1670 angelegt wurden, sind auf maximal 5 Verteiler, 50 Stromkreise pro Verteiler und 20 Testpunkte pro Stromkreis beschränkt. Wenn Sie einen dieser Grenzwerte erreichen, können Sie keine weiteren Verteiler, Schaltkreise oder Testpunkte hinzufügen


Die Schaltfläche Hinzufügen wird ausgegraut angezeigt, sodass keine weiteren Elemente hinzugefügt werden können.
Um weitere Verteiler, sowie Verteiler mit mehr als 50 Stromkreisen hinzuzufügen, folgen Sie den gleichen Prinzipien wie beim Erstellen in der TruTest Software.

Schritt 2: Projekte einrichten

Beim Hinzufügen eines Projekts werden Verteiler mit mehr als 50 Schaltkreisen auf zwei Verteiler aufgeteilt.
Bei größeren Projekten mit mehr als fünf Verteilern starten Sie ein neues Projekt mit demselben Standortverweis.
Der einfachste Weg, dies zu tun, besteht darin, ein Projekt hinzuzufügen, indem Sie die Option "Projekt hinzufügen" im Projektmanagement verwenden. 


Geben Sie hier einen eindeutigen Code und einen Projektnamen mit Bezug auf Ihr anderes Projekt ein.

Wählen Sie den Zertifikatstyp für die Erstprüfung aus. Wir empfehlen, die Option zur Auswahl aus vorhandenem Projekt nicht zu verwenden.
Fahren Sie fort, indem Sie auf Erstellen klicken.

 Lassen Sie die Client- und Site-Informationen auf Standard, und speichern Sie das Projekt.

Sobald das Projekt abgeschlossen ist, können wir die Daten aus verschiedenen Projekten in TruTest kombinieren


Sobald das erweiterte Projekt erstellt ist, können Sie Ihre Struktur vor Ort ausbauen und die Messungen abschließen.

Schritt 3 - Herunterladen von Projektdaten in TruTest

1. Erstellen Sie in der Trutest-Software einen Kunden und Standort und dann zunächst ein Projekt, falls noch keines existiert.     
    Schließen Sie ältere Projekte (z.B. aus früheren Testzyklen).  
2. Schließen Sie dann das 1670 MFT an Ihren PC an und wählen Sie Messungen abrufen, um den Download zu starten. 
3. Führen Sie die gleichen Schritte wie in Szenario 1 in Schritt 6: Herunterladen und Kombinieren von Daten aus, um Daten aus mehreren Projekten in einem einzigen Projekt zu kombinieren.

Szenario 3 – Arbeiten mit bestehenden großen Installationen in TruTest

Wenn eine Installationsstruktur bereits existiert und sie mehr als 5 Verteilerfelder, mehr als 50 Stromkreise pro Verteiler usw. enthält, müssen wir die Installation auf mehrere Projekte aufteilen.
Hier gehen wir ähnlich vor wie bei Szenario 1 – Schritt 1: Verteiler in TruTest erstellen.

Wir haben ein Projekt mit 7 Verteilern:

Überprüfen Sie, wie viele Verteiler und Stromkreise vorhanden sind, und teilen Sie diese entsprechend auf die selbe Weise, wie in den vorherigen Beispielen auf. 

Da es möglicherweise bereits Informationen zu Verkabelung, Sicherungsautomaten, usw. in Ihrer Struktur gibt, empfehlen wir Ihnen, die Kopierfunktion zu verwenden:


Dadurch werden die gesamte Struktur und Details in ein neues Projekt kopiert.

Schritt 2 - Bauen Sie Ihre Struktur wieder auf

Gehen Sie in das Projekt und löschen Sie alles, was den maximal unterstützten Verteilern und Schaltkreisen folgt. 
Das Löschen erfolgt entweder über den kompletten Verteiler oder den Stromkreis.

Es ist nicht möglich, mehrere Verteiler oder Stromkreise auszuwählen.
Wir empfehlen, genau zu prüfen, was die beste Lösung in Ihrer Situation ist.  Es kann einfach schneller sein, auf Verteilerebene zu löschen und Ihre Stromkreise nach Bedarf neu zu erstellen. 
Befolgen Sie die gleichen Schritte wie in Szenario 1 - Schritt 1, um Ihre Struktur neu aufzubauen und auf Projekte aufzuteilen.
 

F: Warum gibt es jetzt eine Begrenzung bei Verteilungen?

Um kritische Stabilitätsprobleme zu beheben, wurde die Projektstruktur so angepasst, dass pro Projekt maximal 5 Verteilungen erlaubt sind. Jede Verteilung kann bis zu 50 Stromkreise enthalten, jeder Stromkreis bis zu 20 Messpunkte. Diese Struktur sorgt für eine bessere Performance und mehr Zuverlässigkeit im Betrieb.

F: Was mache ich, wenn ich mehr als 5 Verteilungen benötige?

Projekte verwalten, indem Sie sie diese in mehrere Projekte aufteilen, entweder in der Fluke 1670 Serie oder in der TruTest Software. Diese separaten Projekte können dann nahtlos in TruTest konsolidiert werden, um einen einzigen umfassenden Bericht zu erstellen. Um Sie bei diesem Prozess zu unterstützen, haben wir im folgenden vorherigen Part einen detaillierten Anleitung erstellt, die klare und schrittweise Anweisungen enthält.

F: Wird sich das in Zukunft wieder ändern?

Ja. Eine flexiblere Projektstruktur, bei der Sie Datenpunkte nach Ihren eigenen Anforderungen zuweisen können, ist bereits in Entwicklung und wird in einer zukünftigen Firmware-Version verfügbar sein.

Ich nutze noch ein Fluke 1660er/1650er Serie Gerät, wie unterscheidet sich die 1670er Serie von den älteren?

Die Fluke 1670 Serie revolutioniert mit ihrem ergonomischen Design, der einheitlichen Touchscreen-Benutzeroberfläche und den integrierten Datenverwaltungsfunktionen die Arbeitsweise bei Installationsprüfungen.

Wichtigste Verbesserungen:

  • Bis zu 30% schnellere Prüfungen dank der AutoTest-Funktion

  • Bis zu 50% Zeitersparnis bei Dokumentation durch die TruTest™ Software-Integration 

Technische Spezifikationen und Besonderheiten

SpezifikationWert
Abmessungen26,25 × 14,19 × 11,93 cm
Gewicht (mit Akku)1,6 kg
SchutzartIP40
SicherheitskategorieCAT III 600V, CAT IV 300V
Akku-TypBP290 Li-ion, 10,8V, 2500mAh
Akku-LaufzeitGanzer Arbeitstag
LadeschnittstelleUSB-C mit Schnellladung
DisplayFarb-Touchscreen, hochauflösend
Betriebstemperatur-10°C bis +50°C
Lagertemperatur-20°C bis +60°C

Besonderheiten

  • heller, farbiger Touchscreen mit intuitiver Bedienung

  • Drahtlose Konnektivität (1673 FC und 1674 FC)

  • Automatische Messwertvalidierung mit Gut/Schlecht-Anzeige

  • Jederzeit aufrufbare Informationen und Anschlusspläne durch die neue Informationsfunktion
Messfunktion Fluke 1672Fluke 1673 FCFluke 1674 FC
Patentierte Sicherheitsvorprüfung bei der Isolation "PreTest"   
Isolationprüfung am L-N, L-PE und N-PE Eingang ✔ ✔ 
Automatischer Prüfablauf AutoTest  ✔ 
Benutzerdefinierter Autotest   
Automatische Ergebnisanzeige bestanden/nicht bestanden ✔ ✔ 
Schleife + Netzimpedanz/Netzinnenwiderstand ✔ ✔ 
mΩ-Auflösung bei der Schleifen-/Netzimpedanz   
Durchgangsprüfung am L-N, L-PE und N-PE Eingang ✔ ✔ 
Komplette RCD Test- und Analysefunktion Typ AC ✔ ✔ 
Prüfen von pulsstromsensitiven RCDs (Typ A) ✔ ✔ 
Prüfung von allstromsensitiven RCDs (Typ B/B+)  ✔ 
EV-Prüfung (6 mA): RCD A/RCD EV, RDC-DD  ✔ 
Isolationsprüfspannungsbereich 250 bis 1000 V 250 bis 1000 V 50 bis 1000 V
Wechselspannung, Gleichspannung und Frequenz ✔ ✔ 
Erdungswiderstandsmessungen  ✔ 
Durchgang und Widerstand mit automatischem Polaritätswechsel, erkennt unterbrochene PE- und N-Leiter ✔ ✔ 
Messung von Motorwicklungen mit Durchgangsprüfung (mit 10 mA Prüfstrom) ✔ ✔ 
BLE Schnittstelle zur Kommunikation mit Fluke Connect  ✔ 
USB(-C) zur Kommunikation mit TruTest Software/Laden/Datenaustausch ✔ ✔ 
Zmax-Speicher  ✔ 
Interner Messwert und Projekte Speicher  ✔ 
Messung des Spannungsabfall ✔ ✔ 
Nicht-Auslöseschleife für RDC-DDs  ✔ 
Unbeeinflusster Erdschlussstrom (PEFC/IK) ✔ ✔ 
Unbeeinflusster Kurzschlussstrom (PSC/IK) ✔ ✔ 
Auslösezeit von RCDs | Auslösestrom von RCDs (Rampenprüfung) ✔ ✔ 
Bidirektionale Kommunikation für Datenaustausch ✔ ✔ 
Messung von Auslösezeit & Auslösestrom bei RCDs Typ AC, A + F in einer Prüfung ✔ ✔ 
Variabler Prüfstrom für RCDs ✔ ✔ 
Automatischer Prüfablauf für RCDs (0,5x; 1x; 5x Prüffehlerspannung) ✔ ✔ 
Drehfeldrichtungsprüfung  ✔ 
Prüfung von Isolierungsüberwachungsgerät (Insulation Monitoring Device, IMD)   
Prüfung von Überspannungsschutzvorrichtung (Surge Protective Device, SPD)   
Erweiterte Funktionen 
Kompatibel mit dem Fluke Connect™ Wireless-System  ✔ 
Kompatibilität mit der Datenmanagementsoftware TruTest™ ✔ ✔ 
Gratis Fluke Cloud-Speicher mit einem (kostenlosen) FC Account  ✔ 
Ein/Aus-umschaltbarer Auto-Start für Durchgang, RCD und Schleifenprüfung ✔ ✔ 
Leckstrommessung mit 1630-2 FC oder 369 FC  ✔ 
Beleuchteter, hochauflösender beleuchteter Farb Touchscreen ✔ ✔ 
Spießlose Erdungswiderstandsmessung in Verbindung mit dem Fluke 1630-2 FC  ✔ 

Fluke 1672:

  • Grundmodell der Serie

  • Alle Standard-Installationsprüfungen

  • USB-Schnittstelle für TruTest™ Software

  • Isolationsprüfspannungen: 250-1000 V

Fluke 1673 FC:

  • Zusätzlich: Bluetooth-Konnektivität (Fluke Connect™)

  • AutoTest-Funktion für automatisierte Prüfabläufe

  • Typ B/B+ RCD-Prüfung

  • EV-Prüfung (6 mA): RCD A/EV, RDC-DD

  • Erdungswiderstandsmessungen

Fluke 1674 FC:

  • Top-Modell mit allen Funktionen

  • Patentierte Insulation PreTest™-Funktion zum Schutz angeschlossener Geräte

  • Erweiterte Isolationsprüfspannungen: 50-1000 V

  • Anpassbare AutoTest-Sequenzen

  • IMD-Prüfung (Isolationsüberwachungsgeräte)

  • SPD-Prüfung (Überspannungsschutzgeräte)

  • mΩ-Auflösung bei Schleifenimpedanzmessungen

Wir empfehlen grundsätzlich mindestens einen Fluke 1673 FC aufgrund der umfangreichen Funktionen und der hohen Zuverlässigkeit. Wer jedoch maximale Effizienz, modernste Technik und zusätzliche Prüfoptionen sucht, sollte zum Fluke 1674 FC greifen – das Topmodell der Serie.

Warum ist der 1674 FC die beste Wahl?
- Programmierbare Auto-Testsequenzen: Im Gegensatz zum 1673 FC kann man beim 1674 FC komplette Prüfabläufe individuell programmieren und automatisieren. Man spart Zeit und minimiert Fehlerquellen bei wiederkehrenden Tests
- Spezielle Prüfungen für moderne Installationen: Nur der 1674 FC bietet zusätzliche Tests für Isolationsüberwachungsgeräte (IMD) und Überspannungsschutzgeräte (SPD). Damit ist er ideal für komplexe und sicherheitskritische Anlagen – ein echter Mehrwert gegenüber dem 1673 FC
- Zukunftssicher & für Profis gemacht: Der 1674 FC ist das Flaggschiff für anspruchsvolle Installateure, die Wert auf höchste Prüfgenauigkeit, umfassende Dokumentation und maximale Flexibilität legen

Wir haben versucht, auch die Geräte nach Anwendungsszenarien zu unterteilen:

Anwendungsszenario
Empfohlenes Modell
Wichtige Funktionen
einfach Wohngebäude-Installationen & Prüfung
1672 oder 1673 FC
Grundprüfungen, einfache Bedienung
Gewerbliche Installationen
1673 FC oder 1674 FC
AutoTest, Bluetooth-Übertragung
Industrielle Anlagen
1674 FC
Alle Prüfungen, PreTest-Schutz
EV-Ladestationen
1673 FC oder 1674 FC
EV-Prüfung, RDC-DD-Tests
Solarpanel-Installationen
1674 FC
Erweiterte Isolationsprüfung (50V)
Komplexe Mehrfach-Systeme
1674 FC
Anpassbare AutoTest-Sequenzen
Service und Wartung
1673 FC oder 1674 FC
Fluke Connect™, Cloud-Speicher
Inbetriebnahmeprüfungen
1674 FC
Vollständige Dokumentation, TruTest™

Ich möchte das Gerät, was ist dabei und gibt es dafür auch weiteres Zubehör oder bestimmte Pakete?

Alles wird geliefert, um neuem überarbeiteteten Hartschalenkoffer:

  • 3x Robuste Schuko-Messleitung für direkten Steckdosenanschluss + Messspitzen
  • Messleitungen und Tastkopf für Fernbedienung
  • Nullpunktadapter
  • 3x Krokodilklemmen
  • USB-C-Ladeadapter
  • Lithium-Ionen-Akku (BP290, 2500 mAh)
  • Umhängegurt

Fluke, hat das FEV300 Prüfkabel-Kit eingeführt, das speziell für die Funktions- und Sicherheitsprüfung von Ladestationen für Elektrofahrzeuge entwickelt wurde. Dieses neue Produkt ist ein wichtiger Fortschritt für die Prüfungen der Elektromobilitätsbranche, da es eine einfache und zuverlässige Möglichkeit bietet, die Qualität und Sicherheit von Ladestationen zu gewährleisten.

Den FEV300 gibt es sowohl einzeln, aber auch als Kit mit dem Fluke 1670:

Bezeichnung

Beschreibung

Art. Nr. #

1673FC SCH/FEV300

Multifunktions-Installationstester Fluke 1673 FC mit Prüfadapter-Kit für Elektrofahrzeug-Ladestationen Fluke FEV300

6093290

1674FC SCH/FEV300

Multifunktions-Installationstester Fluke 1674 FC mit Prüfadapter-Kit für Elektrofahrzeug-Ladestationen Fluke FEV300

6093300

FLK-FEV300-CON-TY2

FEV300-CON-TY2 Adapter Stecker, einzeln, zum Laden von Elektrofahrzeugen an Ladestationen Typ 2 mit fest angeschlossenem Kabel und Fahrzeuganschluss.

5348123

Weitere Informationen zum Thema finden Sie in unsrem ausführlichen Beitrag.

Die Fluke 1670er Serie kann durch zusätzliches, optionales Zubehör ergänzt und mit weiteren Funktionen erweitert werden:

TL1000/30M 30m Messleitung auf Rolle 5280031
FTP-1 SureGrip™ Messspitzen mit Sicherung 3869437
1630-2 FC Erdungsmesszange 4829532
ESBC290-1 Externes Ladegerät/Netzteil mit länderspezifischen Adaptern5385738
ES165x Fluke Erdspieß-Prüfset 2104706
369 FC Leckstromzange 4709934
FLK-TRUTEST-LITE Datenverwaltungssoftware 5265304
FLK-TRUTEST-ADV Datenverwaltungssoftware 5265319
167x Mag Grip Magnetaufhänger + Adapter 6015416
BP290 Li-Ionen-Akku (Ersatzakku) 402576

FLK-167X Ersatzsicherung für Multifunktions-Installationstester der Fluke Serie 1670

6015400

FLK-167X MAG GRIP Magnetisches Aufhängezubehör Fluke 167x Mag Grip für die Fluke Serie 1670

6015416

FUSED PROBE SET Messpitzensatz mit Sicherung

6072228

Natürlich gibt es auch für die 1670er Serie wieder eine Reihe von speziell für die Geräte geschnürte Pakete, die mehr im Paket haben:

Modell
Beschreibung
Artikel Nr.
1672 SCH FTT
Multifunktions-Installationstester Fluke 1672 im Paket mit TruTest Software Advanced
5581068
1673FC SCH FTT
Multifunktions-Installationstester Fluke 1673 FC im Paket mit TruTest Software Advanced
5581079
1674FC SCH FTT
Multifunktions-Installationstester Fluke 1674 FC im Paket mit TruTest Software Advanced
5581087
1674FC SCH/1630
 Multifunktions-Installationstester Fluke 1674 FC im Paket mit Erdschleifenmesszange 1630-2 FC
5581251
1674FC SCH/1630/FTT
Multifunktions-Installationstester Fluke 1674 FC im Paket mit Erdschleifenmesszange 1630-2 FC und Fluke TruTest Software Advanced
5581319
FLUKE-1673FC SCH/FPC
Multifunktions-Installationstester Fluke 1673 FC mit Fluke Premium Care Paket
6019792
FLUKE-1674FC SCH/FPC
Multifunktions-Installationstester Fluke 1674 FC mit Fluke Premium Care Paket
6019825

Tru Test ist die Daten Verwaltungs Software von Fluke, die es erlaubt, alle Geräte- und Anlagentester, sowie den PV Prüfer und den Elektromobilitätsadapter auszulesen und aus den Messergebnissen Protokolle zu erstellen. Wir haben natürlich auch über Tru Test einen Vorstellungs Artikel und eine Grundlagen und Fragen Übersicht.

Fluke Premium Care ist ein Premium-Schutz für Ihren Messgeräte, mit denen die Lebensdauer der Produkte verlängert, die Investition geschützt und Ausfallzeiten und außerplanmäßige Kosten vermieden werden können. Ähnlich wie man das bei Smartphones heutzutage kennt, sind mit Fluke Premium Care alle Schäden an dem Messgerät abgedeckt. Versehentliche Beschädigungen werden problemlos und kostenlos repariert, inkl. Arbeitszeit, Ersatzteilen, Service und Versand mit Priorität, aber auch andere Vorteile zum Leistungsumfang.

Hier nochmals eine Übersicht darüber, welche Vorteile die Premium Care Pläne bringen:

  • Ausfallzeiten minimieren + Kosten senken
  • Reparatur bei versehentlicher Beschädigung
  • Beschädigtes Zubehör ersetzen
  • Erinnerung an Kalibrierungen und Priorität sichert kürzere Durchlaufzeiten
  • Updates auf die neueste Version der Geräte

Natürlich gibt es auch hier einen ausführlichen Artikel von uns zum Thema

Das klingt bisher alles überzeugend. Aber ich bin eher der visuelle Typ.

Habt ihr vielleicht ein Video, indem das Gerät vorgestellt wird?

YouTube player

 Ja, zwar nicht von uns, sondern von Fluke selbst, hier kann man sie sehen:

So richten Sie eine Installation ein in der TruTest Software:

YouTube player

So richten Sie ein Projekt ein:

YouTube player

Wenn man sich schon für ein Gerät der neuen Fluke 167x Serie (Fluke 1672 SCH, Fluke 1673 FC SCH, Fluke 1674 FC SCH) entschieden hat, kann man auch die Bedienung gemeinsam mit uns kennenlernen oder vertiefen.

Denn nachdem wir uns gemeinsam mit den Grundlagen zum Thema Messen und Prüfen beschäftigt haben, lernen Sie mit uns ihr neues Gerät kennen. Denn wir bieten natürlich alle paar Monate eine Geräte Einweisung bei uns in Berlin an.

Nutzen Sie anschließend auch gerne unser Software-Seminar zur Fluke TruTest, hier gehen wir exklusiv auf die Funktionen der TruTest passend zum Fluke 1674FC ein und helfen Ihnen das beste aus Ihrem Gerät und der Software rauszuholen.

Beide Module können einzeln oder als kostengünstige Kombi Schulung gebucht werden, erste der Umgang mit den neuen Geräten direkt gefolgt von dem Verwendung der Software in Verbindung mit dem Geräten - an nur 1 Tag -  umfangreich mit allen Teilnehmern durchgegangen wird, so wird keine wertvolle Baustellenzeit verschwendet.

Könnt ihr noch ein wenig zu den speziellen Funktionen sagen?

Angeschlossene Geräte vor versehentlichen Beschädigungen schützen dank der Isolationsvorprüfung

Der Fluke 1674 FC enthält den patentierten Insulation PreTest. Damit können Sie die Installation besser schützen und teure Fehler vermeiden.  Diese Funktion stoppt die Isolationsprüfung und gibt eine optische und akustische Warnung aus, wenn festgestellt wird, dass ein Gerät an das zu prüfende System angeschlossen ist.

Dies hilft Ihnen, potenziell schwerwiegende und kostspielige Fehler zu vermeiden, die zu Schäden an den Geräten Ihrer Kunden führen können.

Natürlich wird der Parameter auch beim Prüfen aufgezeichnet und in das Protokoll übernommen und sichert somit alle Tester vor Ort ab, dass sie auch Monate später noch nachweisen können, dass die Isolationsprüfung nur stattgefunden hat, als kein Gerät angeschlossen war.

 Auto Test verkürzt die Zeit für die Prüfungen

Auto Test führt bis zu sieben Schritte der Installationsprüfung in einer Sequenz durch, wodurch normgerechte Prüfungen deutlich beschleunigt werden. Außerdem wird die Anzahl der manuell auszuführenden Verbindungen mit den Prüfpunkten reduziert, wodurch die Fehlerwahrscheinlichkeit verringert und die Prüfzeit verkürzt wird.

Durch den Wegfall manueller Prüfungen und die Automatisierung der Messwertvalidierung können die Prüfungen bis zu 30 % schneller durchgeführt werden. So haben Sie mehr Zeit, sich auf andere wichtige Aufgaben zu konzentrieren und können Ihre Produktivität steigern.

3 vor eingestellte Prüfabläufe bietet der Fluke 1673 FC, beim 1674 FC können diese sogar zusätzlich noch selbst angelegt und angepasst werden.

FC steht dafür, dass das Gerät Fluke Connect® kompatibel ist, so können andere Messgerät kabellos verbunden werden, Messergebnisse an das Smartphone gesendet, in der Cloud gespeichert und Messwerte in Echtzeit mit Teammitgliedern geteilt werden. 

Dank des Fluke Cloud™ Speichers können Sie gespeicherte Messergebnisse im Büro oder vor Ort abrufen und Entscheidungen schneller getroffen werden.

Man profitiert zum Einen von erstklassiger Datensicherheit und kann die Daten übertragen, von Instrumenten übertragene Dateien verwalten oder Daten bei Bedarf in die TruTest™-Software eingeben, um Protokolle schnell und einfach zu verarbeiten und zu erzeugen.

In Verbindung mit der Fluke TruTest Software vereinfacht es die Datenverwaltung und Berichterstellung für Geräte und Installationen gegenüber herkömmlichen Verfahren und ist somit die ideale Lösung für die Erstellung leicht verständlicher Berichte für Kunden.

Habt ihr auch noch allgemeine Informationen zu den verschiedenen Geräten oder zusätzliche Unterlagen?

Allgemeine Spezifikationen

FunktionMerkmal
Abmessungen26,25 cm x 14,19 cm x 11,93 cm
Gewicht (einschl. Batterien)1,6 kg
Akkutyp, AnzahlBP290 Li-ion, 10,8 V, 2500 mAh, 27 Wh
SchutzartIEC 60529: IP40
SicherheitEntspricht IEC/EN 61010-1, IEC 61010-2-030, IEC 61010-2-034
SicherheitsspezifikationCAT III 600 V, CAT IV 300 V
BetriebseigenschaftenIEC 61557-1 bis IEC/EN 61557-8 und IEC 61557-10

Messung von Wechselspannung, Gleichspannung und Frequenz

Bereich
Auflösung
Eingangsimpedanz
Überlastschutz
600 V
0,1 V
320 kΩ
660 V
45–66 Hz
0,1 Hz
320 kΩ
-

Durchgangsprüfung (RLO)

Messbereich (Bereichsautomatik)
Auflösung
Leerlaufspannung
20 Ω/200 Ω/2000 Ω
0,01 Ω/0,1 Ω/1 Ω
> 4 V

Isolationswiderstandsmessung (RISO)

Prüfspannungen
1672100/250/500/1.000 V
1673 FC/1674 FC50/100/250/500/1.000 V
PrüfspannungBereich des IsolationswiderstandesAuflösungPrüfstrom
50 V10 Ω bis 50 MΩ0,01 MΩ1 mA bei 50 kΩ
100 V10 kΩ bis 20 MΩ
20 MΩ bis 100 MΩ
0,01 MΩ
0,1 MΩ
1 mA bei 100 kΩ
250 V10 kΩ bis 20 MΩ
20 MΩ bis 200 MΩ
0,01 MΩ
0,1 MΩ
1 mA bei 250 kΩ
500 V10 kΩ bis 20 MΩ
20 MΩ bis 200 MΩ
200 MΩ bis 500 MΩ
0,01 MΩ
0,1 MΩ
1 MΩ
1 mA bei 500 kΩ
1.000 V100 kΩ bis 200 MΩ
200 MΩ bis 1.000 MΩ
0,1 MΩ
1 MΩ
1 mA bei 1 MΩ

Isolationsvorprüfung

Sicherheitsvorprüfung der IsolationEs sind Verbindungen vom Tester zu L-, N- und PE-Anschlüssen erforderlich.

Isolationsvorprüfung Überspannungsschutzvorrichtung (SPD) Isolations-Rampentest (Varistortest) IEC 61643-11

Prüfspannung
Spannungsbereiche
Auflösung
Prüfstrom
Genauigkeit
500 V
Schritt Rampe 0 V bis 500 V
1 V
1 mA
±(1,5 % + 3 Ziffern)
1.000 V
Schritt Rampe 0 V bis 1000 V
1 V
1 mA
±(1,5 % + 3 Ziffern)


Isolationsüberwachungsgeräte (IMD) IEC 61557-8

BereichAuflösungHinweis
1 kΩ bis 10 kΩ1 kΩ> 1 MΩ nur verfügbar mit Spannungen > 100 V
10 kΩ bis 100 kΩ10 kΩ
100 Ω bis 3 MΩ100 kΩ

Schleifen- und Netzimpedanz (ZI mit und ohne RCD/FI)

Bereichseinstellung
Auflösung
Genauigkeit[1]
10 Ω[2]
0,001 Ω
In Stromkreisen ohne RCD/FI: ±(2 % + 35 Digits) In Stromkreisen mit RCD/FI (2 und 3 Leiter): ±(3 % + 6 Digits)
20 Ω
0,01 Ω
In Stromkreisen ohne RCD/FI: ±(2 % + 4 Digits)
200 Ω
0,1 Ω
In Stromkreisen mit RCD/FI: ±(3 %)
In Stromkreisen ohne RCD/FI: ±(2 %)
2.000 Ω
1 Ω
±6 %[3]
  1. Gültig für Widerstand des Neutralleiters < 20 Ω und bis zu einem Netz-Phasenwinkel von 30°. Die Messleitung muss vor der Messung genullt werden.
  2. Nur Fluke Connect™ 1674 FC.
  3. Gültig für Netzspannung > 200 V.

Voraussichtlicher Erdschlussstrom (PEFC/IK)Voraussichtlicher Kurzschlussstrom (PSC/IK)

Bereich
Auflösung
Einheiten
0 kA bis 50 kA
IK IK ≥ 1.000 A
1 A
0,1 kA

Berechnung: Voraussichtlicher Erdschlussstrom (PEFC/IK) oder voraussichtlicher Kurzschlussstrom (PSC/IK) wird durch Division der gemessenen Netzspannung durch den gemessenen Schleifenwiderstand (L-PE) bzw. die Netzimpedanz (L-N) ermittelt.

Spannungsabfall (durch Leitungsimpedanzprüfung)

Bereich
Auflösung
Genauigkeit
0,0-99,9 %
0,1 %
Berücksichtigen Sie die Genauigkeit der
Leitungsimpedanzmessung(en).

Hinweis: Der Spannungsabfall wird aus der Messung der Leitungsimpedanz und dem eingegebenen Nennstrom berechnet.

Prüfung von Fehlerstromschutzeinrichtungen (RCD/FI)

RCD-FI-Typ[1]16721673 FC1674 FC
AC[2]G[3]
ACS[4]
A[5], F[6]G
A, FS
B, B+[7]G 
B, B+S 
RDC-DD, RCD A/EV, RCD B/Mi[8]  
GFCI 
  1. RCD/FI-Messung gesperrt für V > 265 Wechselspannung
  2. RCD/FI-Messung nur zulässig, wenn der gewählte Strom multipliziert mit dem Erdungswiderstand < 50 V ergibt.
  3. AC – Reagiert auf Wechselstrom
  4. G – Generell, unverzögert
  5. S – Selektiv, zeitverzögert
  6. A – Reagiert auf Wechselstrom und Impulssignal
  7. F – Reagiert auf Wechselstrom, Impulssignal und Hochfrequenz
  8. B, B+ – Reagiert auf Wechselstrom, Impulssignal, Hochfrequenz und glatten Gleichstrom
  9. RDC-DD – Reagiert auf DC-Fehlerströme 6 mA DC

Auslösezeitprüfung für RCD (ΔT)

MessfunktionRCD/FI Stromauswahl
10 mA30 mA100 mA[1]300 mA[1]500 mA[1]1.000 mA[2]Var[3]
x½, 1
x5    
Anstieg
Auto    

Netzspannung 50 V bis 265 V AC, 45/66 Hz

  1. RCD/FIs vom Typ B erfordern einen Netzspannungsbereich von 195 V bis 265 V.
  2. Nur RCD/FIs vom Typ AC.
  3. RCD/FIs vom Typ A sind auf 700 mA begrenzt, nicht verfügbar für RCD/FIs vom Typ B.

RCD-Auslösestrommessung (IΔN), Rampenverfahren

StrombereichSchrittgrößeWartezeitMessgenauigkeit
Typ GTyp S
30 % bis 110 % des RCD/FI-Bemessungsfehlerstromes[1]10 % von IΔN [2]300 ms/Schritt500 ms/Schritt±5 %

     1. Spezifizierte Auslösestrombereiche (IEC 61008-1):

         30 % bis 150 % für Typ A IΔ N > 10 mA
         30 % bis 210 % für Typ A IΔ N = 10 mA
         20 % bis 210 % für Typ B
         50 % bis 100 % für Typ AC
         35 % bis 140 % für Typ A (> 10 mA)
         35 % bis 200 % für Typ A (£ 10 mA)
         50 % bis 200 % für Typ B

    2. 5 % für Typ B

Erdungswiderstandsprüfung (RE), nur 1673 FC und 1674 FC

Bereich
Auflösung
Frequenz
Ausgangsspannung
200 Ω/2.000 Ω
0,1 Ω/1 Ω
128 Hz
25 V

Phasendrehrichtung

Symbol 
Bereich
Anzeige
Drehfeldrichtungsanzeiger ist aktiv.
185 V bis 600 V
„1-2-3“: oder „3-2-1“ für die falsche Phase

FLUKE - professionelle Test- und Messgeräte

Seit der Gründung im Jahr 1948 liefert Fluke professionelle Werkzeuge für Installation, Instandhaltung und Service elektronischer und elektrischer Systeme.
Fluke Messgeräte werden weltweit in Installation, Instandhaltung und Service elektronischer Ausrüstung in Industrie, Energieversorgung, Medizintechnik, Gebäudetechnik und Elektroinstallation, sowie bei der Präzisionsmessung und Qualitätssicherung eingesetzt.

Mit Fluke können (Mess-)Techniker, Ingenieure, Metrologen, Elektriker, Spezialisten, die professionell auf hohem Niveau arbeiten und erstklassige Werkzeuge benötigen. Das Ansehen der Marke Fluke gründet sich auf Portabilität, Robustheit, Sicherheit, Bedienkomfort und strenge, hohe  Qualitätsstandards.

Beha-Amprobe | Mess- und Prüftechnik

Beha-Amprobe, die richtige Stelle, an der Sie hochwertige Mess- und Prüfgeräte für Elektriker finden. Mit einer gemeinsamen Erfahrung von mehr als 100 Jahren setzt sich Beha-Amprobe dafür ein, Ihren Job sicherer, schneller und einfacher als je zuvor zu machen. Im Jahre 1948 die allererste Stromzange erfunden und seitdem gibt es immer wieder neue Innovationen.

Von Multimetern bis hin zu Spannungsprüfern, bei Beha-Amprobe wird ständig weiter verbessert, um Ihnen die allerbesten Qualitätswerkzeugen und Unterstützung zu bieten. Im Jahre 1948 die allererste Stromzange erfunden und seitdem immer wieder neue Innovationen.

Interessante Dokumente zum Thema und mehr bei uns im Downloadbereich des Herstellers:

Download Bereich Fluke Fluke Herbstaktion Mit jedem Kauf erhalten Sie mehr für Ihr Geld. Suchen Sie sich ein Geschenk aus.Bei einem Einkaufswert von über 150€ erhalten Sie ein wertiges Fluke Messgerät oder Werkzeug gratis dazu! Je höher der Einkaufswert, desto höher die Belohnung. Downloaden Sie hier den Aktions-Flyer: Download Fluke

Download Bereich Beha-Amprobe Beha-Amprobe Hauptkatalog: Mess- und Prüfgeräte Mess- und Prüfgeräte für den anspruchsvollen Elektrofachmann Seit über 40 Jahren steht Beha-Amprobe für hochwertige Mess- und Prüfgeräte, die speziell für den Elektrofachmann entwickelt wurden. 1974 im Glottertal als Ch. Beha GmbH gegründet, hat sich das Unternehmen kontinuierlich weiterentwickelt und sein Produktportfolio

Vielleicht sind Sie auch an folgenden Beiträgen interessiert?

Fluke tragbare Gerätetester Serie 6×00-2: FLK 6200-2 | FLK 6500-2 | VDE 0701, VDE 0702 | Der Fluke 6200-2 und 6500-2 sind die aktuellsten Vertreter in der Reihe von Tragbaren Gerätestern …

Fluke TruTest Software Grundlagen & Fragen Fluke TruTest – eine umfangreiche Datenverwaltungs- und Berichterstellungssoftware – ist die jüngste Innovation in Flukes Softwarelinie. Sie wurde speziell entwickelt, um die Aufzeichnung und …

Fluke 1663/1664 FC Firmware Update – 6mA RDC-DD-Prüfung für EV-Ladestationen Zukunftsfähige Lösungen der Prüftechnologie für die Elektromobilität Da der Markt für Elektrofahrzeuge (Electric Vehicles, EV) immer schneller wächst, steigt auch …

Nach oben