
Fluke 1670 Serie Firmware Update
Multifunktionstester der Serie Fluke 1670 – Firmware-Upgrade - Version 1.1.1
Damit die Multifunktions-Installationstester der Serie 1670 alle verfügbaren Funktionen bietet, sollte man immer die neueste Version der Betriebsfirmware installiert haben. Deswegen prüft die TruTest Software auch immer, ob man auf den aktuellen Stand ist.
Firmware-Version V1.1.1 (.zip)*
Firmware-Version V1.1.1 Readme (.pdf)
Firmware-Version V1.1.1 Wissensdatenbank-Artikel (.pdf)
*Mit diesem Update wird eine neue Datenbankstruktur eingeführt.
Im Zuge des Upgrades werden alle bestehenden Projekte und Messdaten, die auf dem Gerät gespeichert sind, endgültig gelöscht. Bevor Sie fortfahren, stellen Sie bitte sicher, dass Sie alle wichtigen Daten oder Projekte in der Trutest gesichert haben.
Nach Abschluss des Updates können diese Projekte nicht mehr wiederhergestellt werden.
Die neue Firmware verbessert die Speicherzeiten. Um dies zu optimieren, können jetzt Projekte mit maximal 5 Verteilern, 50 Stromkreisen und 20 Messpunkten gespeichert werden. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem “Readme-Dokument”.
- Firmware-Update-Datei herunterladen
- Heruntergeladene Datei entpacken
- Datei auf einen USB-C-Stick übertragen. Die Firmware-Update-Datei sollte sich auf der Stammverzeichnisebene (also keine Unterordner) befinden
- Der Anlagentester muss über mindestens 50 % Akkuleistung verfügen
- Alle Messungen vorher herunterladen, bevor die Firmware aktualisiert wird, da diese gelöscht werden
- USB-C-Stick* anschließen
- Den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen
Ein Firmware-Update kann mehrere Neustarts erfordern und bis zu 30 Minuten dauern. Bitte vorher genügend Zeit einplanen, bevor mit dem Update begonnen wird, und warten, bis der Tester vollständig neu gestartet wird.
In den Versionshinweisen der Firmware finden Sie weitere Einzelheiten zu den Neuerungen, die in dieser Firmware-Version enthalten sind.
* Hinweis: Der USB-C-Stick muss als FAT32 formatiert sein. Anders formatierte Sticks werden nicht unterstützt. Beim Formatieren eines USB-C-Sticks werden alle auf dem USB-C-Stick vorhandenen Daten gelöscht.
Wie Sie Ihren Tester aktualisieren
Version 1.1.1: Intelligenter, schneller und leistungsfähiger als je zuvor
Wir freuen uns mitteilen zu können, dass ein neues Firmware-Update für die Fluke 1670 Serie verfügbar ist. Dieses Update verbessert das Benutzererlebnis durch schnellere Speicherzeiten und die Behebung gelegentlicher Systemneustarts – für einen stabileren und effizienteren Arbeitsablauf.
Im Rahmen dieses Updates wurde die Projektstruktur innerhalb des Geräts angepasst: Ab sofort ist die Anzahl der Verteilungen pro Projekt auf 5 begrenzt (mit jeweils bis zu 50 Stromkreisen und 20 Messpunkten pro Stromkreis). Die maximale Anzahl von 10.000 Messpunkten bleibt weiterhin bestehen. In der TruTest™️-Software lassen sich jedoch weiterhin mehrere Projekte zusammenführen, sodass ein gesamter Standort inklusive konsolidierter Berichterstattung abgebildet werden kann.
Wir wissen, dass diese Änderung einige Nutzer mit besonders großen Installationen betreffen könnte. Deshalb arbeiten wir bereits an einer flexibleren Projektstruktur für zukünftige Firmware-Versionen. Zwar können wir noch keine Details nennen, aber das Ziel ist klar: Ihnen mehr Kontrolle darüber zu geben, wie Sie Projekte strukturieren und Datenpunkte zuweisen.
Um die derzeitige Einschränkung zu überbrücken, bieten wir eine vorübergehende Lösung sowie unterstützende Tools und Anleitungen an:
- TruTest™️-Kompatibilität: Mit TruTest können Sie große Projekte mit mehr als 5 Verteilungen verwalten und zusammenführen. Eine Anleitung sowie hilfreiche Tipps finden Sie in unserem Knowledge Base Artikel.
Dieses Update ist ein weiterer Schritt auf dem Weg, die Fluke 1670 Serie zur zuverlässigsten, einsatzbereiten Prüfplattform zu machen – mit noch mehr Flexibilität in Sicht.
Vier Säulen
Säule 1: Stabilität an erster Stelle
Das Update behebt zwei kritische Leistungsprobleme beim Speichern und bei der Berichtserstellung – für ein zuverlässigeres und schnelleres Arbeiten vor Ort.
Säule 2: Strukturierter Kompromiss für langfristige Vorteile
Zur Umsetzung dieser Verbesserungen wurde eine neue Projektstruktur eingeführt: Maximal 5 Verteilungen pro Projekt, mit jeweils bis zu 50 Stromkreisen und 20 Messpunkten pro Stromkreis. Dies verbessert die Systemleistung spürbar – während wir bereits an flexibleren Lösungen arbeiten.
Säule 3: Kundenorientierter Entwicklungsfahrplan
Wir entwickeln derzeit eine neue, flexiblere Projektstruktur, die Ihnen mehr Freiheiten bei der Organisation und Zuweisung Ihrer Daten bietet – damit Fluke 1670 noch besser an komplexe Arbeitsabläufe angepasst werden kann.
Säule 4: Transparente Kommunikation
Wir stellen unterstützende Inhalte wie Knowledge Base Artikel und Informationen zur TruTest-Integration bereit, um insbesondere Nutzern mit großen Installationen eine effektive Projektverwaltung zu ermöglichen.
Aktion: Gratis USB-C Stick für alle, die eine ältere Version der Firmware haben und sich registrieren
Im Rahmen der Aktion „Fordern Sie noch heute Ihren kostenlosen USB-C Stick an“, erhalten Kunden eines Fluke 1670 Multifunktion Installation Tester bei einem autorisierten Fluke-Händler kostenlos einen USB-C-Stick, der für Firmware-Updates des Geräts verwendet werden kann, bis zum 30. November 2025.
Auf der Aktionsseite registrieren (halten Sie ihre Rechnung bereit) und sie bekommen den Stick, den sich für das Gerät nutzen können, GRATIS zugesendet.
Für jedes qualifizierte Produkt kann jeweils ein Stick beantragt werden. Die Registrierung erfolgt online und erfordert eine Kopie der Rechnung sowie die Seriennummer des Produkts; nach erfolgreicher Prüfung wird der USB-Stick an die Lieferadresse gesendet.
Das Angebot ist nicht mit anderen Promotionen kombinierbar; zudem sind Angestellte des Sponsors sowie Personen und Unternehmen des Gesundheitswesens von der Teilnahme ausgeschlossen. Kunden sind verpflichtet, bei Firmenkäufen die Unternehmensrichtlinien zu beachten und gegebenenfalls den USB-Stick an den Arbeitgeber weiterzureichen.
Weitere Details und Teilnahmebedingungen unterliegen den Vorgaben des Veranstalters Fluke Europe B.V.
Anleitung Projekte übertragen & FAQ
Die Firmware 1.1.1 führt im Vergleich zu früheren Versionen eine verbesserte Methode für die Bearbeitung von Projekten ein.
Mit diesem Update ist das Speichern von Messwerten in großen Projekten jetzt viel schneller und effizienter als in Version 1.1.0.
Um dies zu ermöglichen, können in Projekten bei MFT-Serie 1670 Geräten mit Firmware 1.1.1 pro Projekt jetzt bis zu 5 Verteiler, 50 Stromkreise pro Verteiler und 20 Testpunkte (Steckdosen) pro Stromkreis angelegt werden, was eine höhere Skalierbarkeit, Flexibilität und Zeitersparnis ermöglicht.
Bitte beachten Sie, dass die derzeit mit 1.1.1 verwendete Methode als Zwischenlösung dient, um zeitnahe Erweiterungen zu ermöglichen. In einer späteren Phase wird ein robusterer und umfassenderer Ansatz verfolgt.
Nachfolgend werden 3 mögliche Szenarien beschrieben.
Szenario 1 – Große Projekte in der TruTest erstellen und diese auf den 1670-Tester transferrieren.
Was ist der neue Workflow?
Bei der Einrichtung größerer Projekte, z. B. eines Projekts mit mehr als 5 Verteilern, mehr als 50 Stromkreisen pro Verteiler usw., müssen wir die Anlage auf mehrere Projekte aufteilen.
In TruTest™ können Sie ein Projekt erstellen, das aus mehreren Verteilern, Schaltkreisen und Testpunkten besteht.
Wenn größere Installationen erstellt werden (z. B. größer als 5 Verteiler), zeigt die Software während der Erstellung und Übertragung von Projekten eine Meldung an.
Beispiel für einen Arbeitsablauf
Betrachten wir eine Anlage mit 6 Verteilern, wobei einige Verteiler 30 Stromkreise haben, während andere 70 Stromkreise haben, und jeder Stromkreis mehrere Testpunkte enthält.
Schritt 1: Verteiler in TruTest erstellen
Beginnen Sie in TruTest damit, wie im Projekt üblich einen Verteiler einzurichten.
Wenn ein Verteiler (DB-1) 70 Stromkreise hat, muss er in 2 Verteiler mit demselben Namen aufgeteilt werden.
Der erste Teil der Stromkreise (maximal 50) wird in den ersten Verteiler eingetragen (DB-1),
Schritt 2: Hinzufügen eines zweiten Verteilers
Fügen Sie eine zweiten Verteiler mit demselben Namen hinzu.
Dem Code für dieses Board wird automatisch eine höhere Nummer zugewiesen.
Ändern Sie diesen Code nicht. Die Struktur sieht folgendermaßen aus:
Fügen Sie die restlichen 20 Stromkreise zum zweiten DB-1 Verteiler hinzu. Geben Sie zunächst einen einzelnen Stromkreis ein, öffnen Sie das Informationsfeld und weisen Sie diesem Schaltkreis den Code zu, der auf den letzten Stromkreiscode des ersten Verteilers folgt. Wenn in diesem Beispiel der letzte Stromkreiscode im ersten Verteiler 49 war, beginnen Sie den zweiten Teil mit dem Stromkreiscode 50.
Speichern Sie die Änderung, die Struktur sollte wie im folgenden Beispiel aussehen:
Und fügen Sie die restlichen 19 Stromkreise mit der Funktion "Mehrere Stromkreise hinzufügen" hinzu. Diese Schaltkreise werden ab 50 automatisch nummeriert.
Schritt 3: Fügen Sie die restlichen 4 Verteiler hinzu
Fügen Sie die restlichen Verteiler (DB-2 bis DB-5) auf die gleiche Weise hinzu. Wenn DB-4 60 Schaltkreise hat, verteilen Sie diese gleichmäßig auf zwei DB-4 Verteiler und nummerieren Sie die Stromkreise nacheinander.
Hinweis: Pro Projekt sollten nur 5 Verteiler hinzugefügt werden. DB1 (1-49) & DB1 (50-70) sind bereits zwei Verteiler.
Schritt 4: (optional) 6 Verteiler oder mehr
Dazu müssen wir dieses Projekt vorübergehend schließen, dies kann in den Projektinformationsfeldern erfolgen:
Gehen Sie in die Info, um den Status von offen bis geschlossen zu bearbeiten:
Sie können eine der Optionen zum schließen auswählen. Wir verwenden im Beispiel "Geschlossen fehlgeschlagen", da wir noch keine Messungen eingelesen haben.
Gehen Sie zurück zu den Standort-Informationen und fügen Sie hier ein neues Projekt hinzu:
Innerhalb dieses Standortes haben wir nun zwei Projekte.
Trutest kopiert die Struktur aus dem ersten Projekt in das zweite Projekt.
Löschen Sie alle Verteiler im zweiten Projekt:
Nachdem alle Verteiler gelöscht wurden, erstellen Sie die verbleibende Struktur für DB-4 bis DB-6 nach Bedarf.
In diesem Beispiel haben wir DB-4 mit 60 Stromkreisen, DB-5 mit 20 Stromkreisen und DB-6 mit nur 15 Stromkreisen.
Die 60 Stromkreise für DB-4 verteilen sich gleichmäßig auf die beiden DB-4 Verteiler, insgesamt aber eine Anzahl von 1 bis 60.
Schritt 5: Hochladen von Projekten auf Fluke-1670 MFT
Laden Sie die Projekte mit der Standardmethode in den MFT hoch. Das MFT zeigt die beiden Projekte an, so dass Sie diese nach Bedarf öffnen und verwalten können.
Wählen Sie jedes Projekt einzeln aus und wählen Sie "Projekt schreiben".
Auf dem MFT sehen Sie die beiden Projekte:
Öffnen Sie vom Projektmanager-Bildschirm aus das erste Projekt, die tabellarische Übersicht sieht folgendermaßen aus:
Wenn wir das zweite Projekt auswählen, sehen wir den restlichen Teil der Installation
Wir können nun die Messungen vornehmen und die Ergebnisse in diesen Projekten speichern.
Schritt 6: Daten herunterladen und kombinieren
Laden Sie die Daten nach den Messungen in TruTest herunter. Kombinieren Sie die Daten aus den verschiedenen Projekten, um einen einzigen umfassenden Bericht zu erstellen.
So kombinieren Sie Projekte:
Verbinden Sie den 167x mit dem PC und gehen Sie in TruTest im INST-Modul auf "Messungen Empfangen". Wählen Sie den Tester aus und laden Sie die Projektdaten Ihres initialen Projekts herunter.
Wählen Sie "Messungen abrufen" aus:
So kombinieren Sie Projekte : Schließen Sie den 167x an den PC an und klicken Sie in Trutest im INST-Modul zu "Messungen Empfangen".
Wählen Sie den Tester aus und laden Sie die Projektdaten Ihres initialen Projekts herunter.
Wählen Sie Messungen abrufen aus: :
In der Vorschau "Messungen herunterladen" sehen wir Daten aus zwei Projekten.
Stellen Sie sicher, dass über die Schaltflächen Kunde/Standort/Projekte bearbeiten, die Daten aus den beiden Projekten in dasselbe Projekt verschoben werden.
Die Daten sind nun demselben Projekt zugeordnet und stehen zum Download bereit:
Klicken Sie im unteren Teil des Bildschirms auf Fertig.
Die Daten aus beiden Projekten werden nun dem gleichen Projekt zugeordnet und die Struktur für die Verteiler 4 bis 6 ergänzt.
Hinweis: Wenn die Messungen nicht auf einem spezifischen Verteiler gespeichert werden, bleibt dieser Verteiler ausgegraut.
Schritt 7 : Drucken von Berichten/Zertifikaten
Sie können jetzt den vollständigen Installationsbericht über die Reporting-Funktion in TruTest drucken. Alle verfügbaren Daten aus beiden Projektdateien werden in einem einzigen Bericht zusammengefasst.
Alle verfügbaren Daten werden nun in einem einzigen Bericht gedruckt, der die Daten beider Projektdateien enthält.
Szenario 2 - Erstellen eines Projekts vor Ort auf dem 1670 und Herunterladen von Daten in TruTest
Dieser Schritt ist nützlich, wenn Sie vor Ort sind und Ihre Struktur während der Arbeit erstellen.
Sie haben keine Projekte in der TruTest Software vorbereitet.
In diesem Szenario sind Sie in der Anlage vor Ort, möchten Ihre Struktur am Gerät erstellen, Ihre Messungen durchführen und zur Berichterstattung auf TruTest herunterladen.
Schritt 1 - Erstellen eines Projekts im Projektmanager des 1670
Projekte, die im Fluke 1670 angelegt wurden, sind auf maximal 5 Verteiler, 50 Stromkreise pro Verteiler und 20 Testpunkte pro Stromkreis beschränkt. Wenn Sie einen dieser Grenzwerte erreichen, können Sie keine weiteren Verteiler, Schaltkreise oder Testpunkte hinzufügen
Die Schaltfläche Hinzufügen wird ausgegraut angezeigt, sodass keine weiteren Elemente hinzugefügt werden können.
Um weitere Verteiler, sowie Verteiler mit mehr als 50 Stromkreisen hinzuzufügen, folgen Sie den gleichen Prinzipien wie beim Erstellen in der TruTest Software.
Schritt 2: Projekte einrichten
Beim Hinzufügen eines Projekts werden Verteiler mit mehr als 50 Schaltkreisen auf zwei Verteiler aufgeteilt.
Bei größeren Projekten mit mehr als fünf Verteilern starten Sie ein neues Projekt mit demselben Standortverweis.
Der einfachste Weg, dies zu tun, besteht darin, ein Projekt hinzuzufügen, indem Sie die Option "Projekt hinzufügen" im Projektmanagement verwenden.
Geben Sie hier einen eindeutigen Code und einen Projektnamen mit Bezug auf Ihr anderes Projekt ein.
Wählen Sie den Zertifikatstyp für die Erstprüfung aus. Wir empfehlen, die Option zur Auswahl aus vorhandenem Projekt nicht zu verwenden.
Fahren Sie fort, indem Sie auf Erstellen klicken.
Lassen Sie die Client- und Site-Informationen auf Standard, und speichern Sie das Projekt.
Sobald das Projekt abgeschlossen ist, können wir die Daten aus verschiedenen Projekten in TruTest kombinieren
Sobald das erweiterte Projekt erstellt ist, können Sie Ihre Struktur vor Ort ausbauen und die Messungen abschließen.
Schritt 3 - Herunterladen von Projektdaten in TruTest
1. Erstellen Sie in der Trutest-Software einen Kunden und Standort und dann zunächst ein Projekt, falls noch keines existiert.
Schließen Sie ältere Projekte (z.B. aus früheren Testzyklen).
2. Schließen Sie dann das 1670 MFT an Ihren PC an und wählen Sie Messungen abrufen, um den Download zu starten.
3. Führen Sie die gleichen Schritte wie in Szenario 1 in Schritt 6: Herunterladen und Kombinieren von Daten aus, um Daten aus mehreren Projekten in einem einzigen Projekt zu kombinieren.
Szenario 3 – Arbeiten mit bestehenden großen Installationen in TruTest
Wenn eine Installationsstruktur bereits existiert und sie mehr als 5 Verteilerfelder, mehr als 50 Stromkreise pro Verteiler usw. enthält, müssen wir die Installation auf mehrere Projekte aufteilen.
Hier gehen wir ähnlich vor wie bei Szenario 1 – Schritt 1: Verteiler in TruTest erstellen.
Wir haben ein Projekt mit 7 Verteilern:
Überprüfen Sie, wie viele Verteiler und Stromkreise vorhanden sind, und teilen Sie diese entsprechend auf die selbe Weise, wie in den vorherigen Beispielen auf.
Da es möglicherweise bereits Informationen zu Verkabelung, Sicherungsautomaten, usw. in Ihrer Struktur gibt, empfehlen wir Ihnen, die Kopierfunktion zu verwenden:
Dadurch werden die gesamte Struktur und Details in ein neues Projekt kopiert.
Schritt 2 - Bauen Sie Ihre Struktur wieder auf
Gehen Sie in das Projekt und löschen Sie alles, was den maximal unterstützten Verteilern und Schaltkreisen folgt.
Das Löschen erfolgt entweder über den kompletten Verteiler oder den Stromkreis.
Es ist nicht möglich, mehrere Verteiler oder Stromkreise auszuwählen.
Wir empfehlen, genau zu prüfen, was die beste Lösung in Ihrer Situation ist. Es kann einfach schneller sein, auf Verteilerebene zu löschen und Ihre Stromkreise nach Bedarf neu zu erstellen.
Befolgen Sie die gleichen Schritte wie in Szenario 1 - Schritt 1, um Ihre Struktur neu aufzubauen und auf Projekte aufzuteilen.
F: Warum gibt es jetzt eine Begrenzung bei Verteilungen?
Um kritische Stabilitätsprobleme zu beheben, wurde die Projektstruktur so angepasst, dass pro Projekt maximal 5 Verteilungen erlaubt sind. Jede Verteilung kann bis zu 50 Stromkreise enthalten, jeder Stromkreis bis zu 20 Messpunkte. Diese Struktur sorgt für eine bessere Performance und mehr Zuverlässigkeit im Betrieb.
F: Was mache ich, wenn ich mehr als 5 Verteilungen benötige?
Projekte verwalten, indem Sie sie diese in mehrere Projekte aufteilen, entweder in der Fluke 1670 Serie oder in der TruTest Software. Diese separaten Projekte können dann nahtlos in TruTest konsolidiert werden, um einen einzigen umfassenden Bericht zu erstellen. Um Sie bei diesem Prozess zu unterstützen, haben wir im folgenden vorherigen Part einen detaillierten Anleitung erstellt, die klare und schrittweise Anweisungen enthält.
F: Wird sich das in Zukunft wieder ändern?
Ja. Eine flexiblere Projektstruktur, bei der Sie Datenpunkte nach Ihren eigenen Anforderungen zuweisen können, ist bereits in Entwicklung und wird in einer zukünftigen Firmware-Version verfügbar sein.
Sie haben noch mehr Fragen zur Fluke 1670 Serie?
Schauen Sie in unserem "Grundlagen & Fragen" Beitrag vorbei.
Wenn man sich schon für ein Gerät der neuen Fluke 167x Serie (Fluke 1672 SCH, Fluke 1673 FC SCH, Fluke 1674 FC SCH) entschieden hat, kann man auch die Bedienung gemeinsam mit uns kennenlernen oder vertiefen.
Denn nachdem wir uns gemeinsam mit den Grundlagen zum Thema Messen und Prüfen beschäftigt haben, lernen Sie mit uns ihr neues Gerät kennen. Denn wir bieten natürlich alle paar Monate eine Geräte Einweisung bei uns in Berlin an.
Nutzen Sie anschließend auch gerne unser Software-Seminar zur Fluke TruTest, hier gehen wir exklusiv auf die Funktionen der TruTest passend zum Fluke 1674FC ein und helfen Ihnen das beste aus Ihrem Gerät und der Software rauszuholen.
Beide Module können einzeln oder als kostengünstige Kombi Schulung gebucht werden, erste der Umgang mit den neuen Geräten direkt gefolgt von dem Verwendung der Software in Verbindung mit dem Geräten - an nur 1 Tag - umfangreich mit allen Teilnehmern durchgegangen wird, so wird keine wertvolle Baustellenzeit verschwendet.

FLUKE - professionelle Test- und Messgeräte
Seit der Gründung im Jahr 1948 liefert Fluke professionelle Werkzeuge für Installation, Instandhaltung und Service elektronischer und elektrischer Systeme.
Fluke Messgeräte werden weltweit in Installation, Instandhaltung und Service elektronischer Ausrüstung in Industrie, Energieversorgung, Medizintechnik, Gebäudetechnik und Elektroinstallation, sowie bei der Präzisionsmessung und Qualitätssicherung eingesetzt.
Mit Fluke können (Mess-)Techniker, Ingenieure, Metrologen, Elektriker, Spezialisten, die professionell auf hohem Niveau arbeiten und erstklassige Werkzeuge benötigen. Das Ansehen der Marke Fluke gründet sich auf Portabilität, Robustheit, Sicherheit, Bedienkomfort und strenge, hohe Qualitätsstandards.
Vielleicht sind Sie an unseren dazu passenden Schulungen interessiert?
Interessante Dokumente zum Thema und mehr bei uns im Downloadbereich des Herstellers:
Download Bereich Fluke Fluke Herbstaktion Mit jedem Kauf erhalten Sie mehr für Ihr Geld. Suchen Sie sich ein Geschenk aus.Bei einem Einkaufswert von über 150€ erhalten Sie ein wertiges Fluke Messgerät oder Werkzeug gratis dazu! Je höher der Einkaufswert, desto höher die Belohnung. Downloaden Sie hier den Aktions-Flyer: Download Fluke
Download Bereich Beha-Amprobe Beha-Amprobe Hauptkatalog: Mess- und Prüfgeräte Mess- und Prüfgeräte für den anspruchsvollen Elektrofachmann Seit über 40 Jahren steht Beha-Amprobe für hochwertige Mess- und Prüfgeräte, die speziell für den Elektrofachmann entwickelt wurden. 1974 im Glottertal als Ch. Beha GmbH gegründet, hat sich das Unternehmen kontinuierlich weiterentwickelt und sein Produktportfolio
Vielleicht sind Sie auch an folgenden Beiträgen interessiert?
Beha Tragbarer Gerätetester GT-900 Zurück Weiter Modell Beschreibung Listenpreis in € Preisgruppe Produktfamilie Artikelnummer Modellgruppe Kalibrierpreis in € EAN Code Zolltarifnummer Handbuch Informationsmaterial Beha GT-900 Gerätetester Preisliste …
Fluke 1663/1664 FC Firmware Update – 6mA RDC-DD-Prüfung für EV-Ladestationen Zukunftsfähige Lösungen der Prüftechnologie für die Elektromobilität Da der Markt für Elektrofahrzeuge (Electric Vehicles, EV) immer schneller wächst, steigt auch …
Flukes Revolution in der Anlagen-/Installationprüfung nach VDE 0100/ 0105: Multifunktionstester Serie 1670 Neuankündigung Die Fluke 1670 Serie ist die neue Reihe batteriebetriebener Multifunktions-Installationstester, die mit ihren Funktionen die Arbeitsweise der …